Willkommen im Wanderparadies Werdenfelser Land 

Die oberbayerische Region "Werdenfelser Land" ist ein wahres Eldorado für Wanderer erstreckt sich von Farchant im Norden bis nach Mittenwald im Süden und umfasst Teile der Bayerischen Alpen.

Die Zugspitzregion hält für alle Wanderer und Bewegungsfreudigen mit einem passenden Schwierigkeitsgrad parat. Ob ein leichter Spaziergang im Isartal oder Loisachtal, leichte Touren um den Kranzberg oder Eibsee, wie auch anspruchsvolle Erlebnisse im Karwendel-, Wetterstein- oder Estergebirge - für jeden ist etwas parat.

Werdenfelser Land

Das kulturelle Zentrum der Region ist Garmisch-Partenkirchen. Zum Werdenfelser Land gehören ebenfalls die Orte Farchant und Grainau, sowie die drei Urlaubsorte Mittenwald, Krün und Wallgau, die die Urlaubsregion Alpenwelt Karwendel bilden.

Die Region eignet sich besonders gut für einen autofreien Wanderurlaub. Von Fernbahnhof München bestehen stündliche Verbindungen in Richtung Oberbayern. Das Busnetz mit den auffällig roten RVO Bussen ist gut ausgebaut und kann in Verbindung mit der Gästekarte kostenlos genutzt werden.

Alles über Mittenwald

Mein Ausgangspunkt

Ausgangspunkt für meine Touren im Werdenfelser Land ist Mittenwald.

Der Ort liegt zwischen dem Karwendel- und dem Wettersteingebirge unmittelbar an der Grenze zu Österreich. Mittenwald mit seinen rund 7000 Einwohnern besticht durch viele Lüftlmalereien und ist ein wichtiges Zentrum des Streich- und Zupfinstrumentenbaus in Deutschland.

Meine Wandertipps  

Meine Unterkunft in Mittenwald

Bei meinen Aufenthalten in Mittenwald wohne ich im Ferienhaus Almröserl . Die Unterkunft liegt direkt an der Isar in unmittelbarer Nähe zur Talstation der Karwendelbahn. Zum Bahnhof/Bushaltestelle sind es nur 8 Gehminuten.

Alle vorgestellten Touren habe ich selbst zu dem angegebenen Zeitpunkt unternommen und spiegeln meine persönlichen Eindrücke wieder. Auch wenn die Beschreibung der Wege nicht immer aktuell ist, so vermittelt die Beschreibung dennoch eine Vorstellung davon, was Sie als Wanderer vorfinden werden. In der Regel verändert sich nichts an den Wegen nichts versehentliches.

Wenn Sie selbst eine Tour planen, sollten Sie sich selbst vergewissern ob die Tour für Sie geeignet ist.

Ich empfehle, Ihrem Beherbergungsbetrieb über die geplante Tour zu informieren, dann kann man in einem hoffentlich nicht eintretenden Notfall gezielt nach Ihnen gesucht werden.

In den meisten Wandergebieten sind die Wegweiser auffällig angebracht und die genannten Zeitangaben sind in der Regel sehr zuverlässig.

Gerade im Sommer können immer schnell Gewitter aufziehen, daher gehört eine winddichte Regenjacke immer in den Rucksack. In den Rucksack gehören natürlich ausreichend Flüssigkeit, eine Brotzeit/Snacks, Sonnencreme und Brille, Wechselshirt, Mütze, kleines Erste Hilfe Set und eine Wanderkarte. Das man passendes Schuhwerk trägt, sollte selbstverständlich sein. Hilfreich können auch Trekkingstöcke sein.

Für alle Tourenvorschläge übernehme ich keine Haftung und für die Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte kann ich nicht garantieren.

Tipps für die Umgebung

  • Schloss Linderhof Ludwig II Linderhof Schloss
  • Kloster Ettal Ammergau Ettal
  • Glentleiten Kleinanwesen Grünwald Glentleiten Freilichtmuseum
  • Mittenwald Panoramna gegen Karwendel Mittenwald
  • Winter Kruen Gasthof Post Krün
  • Panoramablick über Kochel Kochel am See

Angrenzende Wandergebiete

  • Hinteres Hörnle Gipfelkreuz Ammergauer Alpen Ammergauer Alpen
  • Herzogstand Einstieg Gratweg Tölzer Land

Ich verwende Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen