Garmisch-Partenkirchen Eckbauer Wettersteingebirge
Samstag, 5. Februar 2022

Über Elmauer Alm und Kranzbach

Vom Eckbauer nach Klais

Den Aufstieg zum Eckbauer ersetzt heute eine Bergfahrt mit der neuen Eckbauerbahn, die seit 2019 in Betrieb ist. Eine leichte Höhenwanderung zur Elmauer Alm und zum Schloss Kranzbach mit schönen Ausblicken zum Wettersteingebirge.

  • Schwierigkeit

    Leicht

  • Dauer

    2:55 Std.

  • Strecke

    10,2 km

  • Aufstieg

    134 m

  • Abstieg

    419 m

Meine Tourdetails auf outdooractive

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.

Diesen Cookie zulassen

Tourbeschreibung

Wanderung Eckbaur Elmauer Alm

Eckbauer - Elmauer Alm

Anstatt eines Aufstiegs zum Eckbauer habe ich heute eine Bergfahrt mit der Eckbauerbahn (Bild 1 und 2) eingeplant. Nach Ankunft an der Bergstation lohnt sich zunächst das kurze Stück zum Berghof Eckbauer zu gehen um das hervorragende Panorama auf das Wettersteingebirge zu genießen (Bild 3 und 4).

Die eigentliche Tour beginnt dann an der Bergstation mit dem Weg in Richtung Elmauer Alm. Nach einer Viertel Stunde wird eine Wegkreuzung erreicht. Hier gibt es die Möglichkeit auf der Forststraße weiter zu wandern oder - wie ich es gewählt habe - den Waldpfad "Elmau über Höhenrücken", der nur unwesentlich länger ist und man hat noch schöne Ausblicke in Richtung Wank und man hat einen guten Wandweg vor sich (Bild 5 und 6).

Klais Elmau Schloss Kranzbach

Klais - Kranzbach

Zunächst verläuft der Weg schattig in Wald, dann etwas über Lichtungen. Im weiteren Verlauf wird das die Forststraße erreicht, von der es nicht mehr allzu weit bis zur Ellmauer Alm ist.

Die Elmauer Alm ist derzeit geschlossen - keine Einkehrmöglichkeit (Bild 7).

Der Weg verläuft dann weiter an der Alm talwärts und dann den Wegweisern in Richtung Kranzbach folgen (Bild 8). Am Schloss Kranzbach (jetzt Hotelbetrieb - Bild 9) angekommen führt der Weg links am Schloss vorbei, dann über die Lichtung bis zum Wald. Die anschließende Forststraße (Bild 10) führt dann geradewegs bis nach Klais.

Fotogalerie

Anreise

Start- und Zielpunkt sind mit der Regionalbahn und den Bussen des RVO (Regionalverkehr Oberbayern) erreichbar.

Erfolgt die Anfahrt aus Mittenwald so empfehle ich den RVO Bus der Linie 9618 bis GAP/Alpenstraße.

Wer vom Bahnhof Garmisch-Partenkirchen nicht bis zum Ausgangspunkt laufen möchte kann den Ortsbus Buslinie 2 bis Skistadion nehmen.

Tipps für die Umgebung

  • Schloss Linderhof Ludwig II Linderhof Schloss
  • Kloster Ettal Ammergau Ettal
  • Glentleiten Kleinanwesen Grünwald Glentleiten Freilichtmuseum
  • Mittenwald Panoramna gegen Karwendel Mittenwald
  • Winter Kruen Gasthof Post Krün
  • Panoramablick über Kochel Kochel am See

Angrenzende Wandergebiete

  • Hinteres Hörnle Gipfelkreuz Ammergauer Alpen Ammergauer Alpen
  • Herzogstand Einstieg Gratweg Tölzer Land

Ich verwende Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen