Allgemeines

Im Fernverkehr der Deutschen Bahn sind vorrangig folgende Zuggattungen anzutreffen:

ICE (Intercity-Express) : Der ICE verkehrt seit 1991 auf den Schienen. Er gilt als Flaggschiff der Deutschen Bahn und ist zugleich die schnellste Zuggattung. Die Zugeinheiten führen ein Restaurant (teilw. nur Bistro) mit und unterscheiden sich in verschiedene Bauarten

IC (InterCity) : Dieses ist eine international verwendete Zuggattung. Von der Ausstattung sind diese Züge zwischen dem ICE und dem Regionalverkehr einzustufen. Die Züge führen in der Regel ein Restaurant oder Bistro mit und sind Lokbespannt. In der Regel sind die verwendeten Wagen Modernisiert und verfügen über WLAN. Seit Dezember 2015 sind auch doppelstöckige IC im Einsatz, die unter der Bezeichnung IC2 fahren und über kein Bistro verfügen.

EC (Eurocity) : Hierbei handelt es sich um Reisezüge im internationalen Fernverkehr. Die Qualitätsmerkmale sollen sein: Grenzüberschreitender Zuglauf, Zugbegleitpersonal mit Kenntnissen in mindestens zwei Sprachen, darunter deutsch, englisch oder französisch, Klimatisierte Wagen erster und zweiter Klasse. In der Regel verfügt diese Gattung über ein Bordrestaurant. Neben dem Wagenmaterial der Deutschen Bahn kommen auch Züge aus der Schweiz, Tschechien und Polen zum Einsatz.

Mit welchem Wagenmaterial fährt mein gebuchter Zug?
Um in Erfahrung zu bringen mit welcher Baureihe man fahren wird dienen fernbahn.de und bahn.expert als Informationsquellen.

Fotogalerien

Bitte wählen Sie eine Bauart aus:

ICE 1 - BR 401

Der ICE 1 ist die einzige Baureihe mit 12 Wagen und dem "buckeligen" Bordrestaurant. Die Zugeinheit besteht aus vier 1. Klasse Wagen (Nr. 9, 11, 12, 14), dem Bordrestaurant (Wagen Nr. 8) und sieben 2. Klasse Wagen (Nr. 1 bis 7). Die Einheit wird mit zwei Triebköpfen angetrieben.

Weblinks

Außenansichten

  • ICE1 Triebkopf
  • ICE1 Bordrestaurant Außenansicht
  • ICE1 Außenansicht

1. Klasse

  • ICE1 1. Klasse Großraumbereich
  • ICE1 1. Klasse Vierertisch
  • ICE1 1. Klasse Abteil

2. Klasse

  • ICE1 2. Klasse Großraumbereich
  • ICE1 2. Klasse Vierertisch
  • ICE1 2. Klasse Abteil

Gastronomie

  • ICE1 Bordbistro
  • ICE1 Bordrestaurant
  • ICE1 Bordbistro Verkauf

ICE 1 kurz - ICE1 LDV

2019 wurde erneut begonnen die ICE 1 Triebzüge zu modernisieren. Hierbei handelt es sich um eine sogenannte Lebensdauerverlängerung (kurz LDV genannt). Neben einer Erneuerung von technischen Komponenten werden die Einheiten auf neun Mittelwagen gekürzt werden (6 Wagen 2. Klasse, Bordrestauant und 2 Wagen 1. Klasse). Teilweise wurde auch die Ausstattung modernisiert wie zum Beispiel Infodisplays an den Wagendecken, Wagenübergängen und am Außenbereich.

Aufnahmen ICE LDV

  • ICE1 LDV 1. Klasse Großraumbereich
  • ICE1 LDV Bordbistro
  • ICE1 LDV Infodisplay
ICE 2 - BR 402

ICE 2 sind achtteilige Zugeinheiten und werden durch einen Triebkopf angetrieben. Weiterhin besteht die Einheit aus zwei 1. Klasse Wagen (Wagen Nr. 26/27 bzw. 36/37) mit daran anschließenden Bordrestaurant (Wagen Nr. 25 bzw. 35). Dazu kommen noch drei 2. Klasse Wagen (Wagen Nr. 22 bis 24 bzw. 32 bis 34 und ein Steuerwagen (Wagen Nr. 21 bzw. 31), der ebenfalls die 2. Klasse beinhaltet.

Weblinks

Außenansichten

  • ICE2 Triebkopf
  • ICE2 Bordrestaurant
  • ICE2 Steuerwagen

1. Klasse

  • ICE2 1. Klasse Großraumwagen
  • ICE2 1. Klasse Vierertisch
  • ICE2 1. Klasse Tisch

2. Klasse

  • ICE2 2. Klasse Großraumwagen
  • ICE2 2. Klasse Steuerwagen
  • ICE2 2. Klasse Vierertisch
ICE 3

Unter der Bezeichnung ICE 3 werden verschiedene Baureihen von ICE-Hochgeschwindigkeitszügen bezeichnet, deren Höchstgeschwindigkeit beträgt 320 bis 330 km/h und sind somit die schnellsten Reisezüge der Deutschen Bahn.

ICE 3 haben acht Wagen. Ein besonderes Merkmal hier ist, das zwischen der 1. Klasse und dem Bordrestaurant ein 2. Klassewagen eingereiht ist. Aufteilung einer Einheit ist wie folgt: Steuerwagen 2. Klasse (Wagen Nr. 21 bzw. 31), vier 2. Klasse Wagen (Wagen Nr. 22, 23, 25, 27 bzw. 32, 33, 35, 37), Bordrestaurant (Wagen Nr. 26 bzw. 37 1 Klasse Wagen (Wagen Nr. 28 bzw. 38) und ein 1. Klasse Steuerwagen (Wagen Nr. 29 bzw. 39.)

Weblinks

Außenansichten

  • ICE3 Triebkopf
  • ICE3 Triebkopf Sonderlackierung
  • ICE3 Restaurant

1. Klasse

2. Klasse

Gastronomie

ICE 4
  • ICE 4 1. Klasse Detail Sitze
  • ICE 4 1. Klasse Großraumwagen Tisch
  • ICE 4 1. Klasse Großraumwagen Tisch
  • ICE 4 Bistro
ICE-T
  • ICE-T 1. Klasse Großraumwagen
  • ICE-T 1. Klasse Großraumwagen Tisch
  • ICE-T 2. Klasse Großraumwagen Tisch
  • ICE-T 2. Klasse Großraumwagen Tisch
  • ICE-T Bordbistro
  • ICE-T Bordrestaurant
  • ICE-T Fahrradstellplätze
IC

In den letzten Jahren wurden die Wagen der Intercity Flotte modernisiert. Als Abkürzung findet hier für auch die Bezeichnung "IC mod" Verwendung. Die Züge sind in der Regel mit einem Bordbistro im Einsatz.

Zu den Maßnahmen gehörte eine Erneuerung der Sitze, Toiletten, Teppichböden und Neugestaltung des Bordbistros. An den Sitzen sind Steckdosen vorhanden und die Wagen wurden mit WLAN ausgestattet.

  • IC mod 1. Klasse Abteil
  • IC mod 1. Klasse Abteil
  • IC mod 1. Klasse Großraumwagen
  • IC mod 2. Klasse Abteil
  • IC mod 2. Klasse Großraumwagen
  • IC mod 2. Klasse Großraumwagen Tisch
  • IC mod Bordbistro
  • IC mod Bordbistro
  • IC mod Fahrradstellplätze
IC2
  • IC2 1. Klasse Tisch
  • IC2 1. Klasse Unterdeck
  • IC2 2. Klasse Oberdeck
  • IC2 2. Klasse Tisch
  • IC2 Infodisplay
  • IC2 Steuerwagen
EC Tschechische Bahn (CD)

Für diesen Eurocity stellt die Tschechische Bahn (CD - České dráhy) das Wagenmaterial zur Verfügung. Das gastronomische Angebot ist ebenfalls von der CD. Die Züge verkehren auf der Strecke Hamburg - Wittenberge - Berlin - Dresden und weiter nach Prag.

Mein Tipp:

Wenn es sich zeitlich einrichten lässt unbedingt einen Besuch des Bordrestaurants einplanen. Es wird Pilsener Urquell vom Fass ausgeschenkt und die Speisekarte umfasst sehr leckere Spezialitäten aus Tschechien.

  • CD 1. Klasse Großraumwagen
  • CD 1. Klasse Großraumwagen Tisch
  • CD Schweinebraten Speisewagen
  • CD EC Lok
  • CD Eurocity
  • CD Gulaschsuppe Speisewagen
  • CD Lendenbraten Speisewagen
  • CD Schweinebraten Speisewagen
  • CD Speisewagen Bordrestaurant
EC Berlin Warschau Express (BWE)

BWE steht für den Berlin-Warschau-Express. Für diesen Eurocity stellt die polnische Bahn (PKP) das Wagenmaterial zur Verfügung. Das gastronomische Angebot ist ebenfalls von der PKP. Die Züge verkehren auf der Strecke Berlin - Frankfurt (Oder) und weiter nach Warschau

Mein Tipp:

Wenn es sich zeitlich einrichten lässt unbedingt einen Besuch des Bordrestaurants einplanen. Gutes und preiswerte Speise und Getränke werden serviert.

  • Berlin Warschau Express Bordrestaurant
  • Berlin Warschau Express 1. Klasse Abteil
  • BWE Kotlett mit Kartoffeln und Gurken Bordrestautrant
  • BWE Tauruslok Berlin Hauptbahnhof
  • BWE polnisches Frühstück Bordrestaurant
  • Berlin Warschau Express BWE Speisewagen Bordrestaurant

Weblinks

Neues im Blog

  • Mittwoch, 1. März 2023

    Spaziergang • Region Hannover

    Rundtour um den Maschsee

  • Montag, 27. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Rundtour durch die Wedemark - Negenborn - Brelingen - Bissendorf

  • Mittwoch, 15. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Von Langenhagen zum Würmsee

  • Dienstag, 14. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Anderten - Lehrte - Rethmar - Schleuse Bolzum

  • Dienstag, 7. Februar 2023

    Niedersachsen • Harzregion

    Kaiserpfalz Goslar

  • Dienstag, 7. Februar 2023

    Niedersachsen • Harzregion

    Goslar

  • Dienstag, 7. Februar 2023

    HWN Stempel: 110 (Granestausee) + 111 (Steinbergturm)

    Rundwanderung Goslar - Granestausee - Steinberg

  • Donnerstag, 2. Februar 2023

    Fototour

    Berlin - Stadtmitte

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Dabei setze ich nur essenzielle Cookies ein, die zum Betrieb meiner Seite notwendig sind. Weitergehende Informationen in meiner Datenschutzerklärung.