Mittenwald Kapelle Maria Königin
Freitag, 17. September 2021

Über Elmau

Vom Hohen Kranzberg zum Lautersee

Leichte Tour im Wandergebiet des Hohen Kranzberges, jedoch sollte eine gute Grundkondition vorhanden sein, denn es sind immerhin 12 km Wegstrecke zu gehen.

Bei dieser Wanderung sind die Wege überwiegend gut begehbar, bei Nässe gibt es kleine morastige Teilstellen.

  • Schwierigkeit

    Leicht

  • Dauer

    3:50 Std.

  • Strecke

    11,9 km

  • Aufstieg

    339 m

  • Abstieg

    635 m

Meine Tourdetails auf outdooractive

Tourbeschreibung

Mittenwald Lainbach Wasserfall

Mittenwald Lainbach Wasserfall

Als Inhaber der AlpenweltCard erhält man ab 3 Übernachtungen eine kostenlose Berg- oder Talfahrt mit der Kranzbergbahn. Um mir heute den Aufstieg bis zur Bergstation zu sparen habe ich dieses Angebot genutzt.

Nach Verlassen der Bergstation führt rechts hoch die Asphaltstraße in Richtung Kranzberggipfel. Die Straße endet etwa in Höhe des Kranzberghauses (Einkehrmöglichkeit). Hier lohnt sich bei guter Sicht auf jeden Fall einen Abstecher bis zum Gipfel des Hohen Kranzberg zu machen. Von dort oben hat man ein abwechslungsreiches Panorama: die Soierngruppe mit der daneben liegenden Nördlichen Karwendelkette und auf das Wettersteingebirge.

Ab dem Kranzberghaus folgt man dem Weg Richtung Elmau. Am Waldrand gibt es eine Weggabelung bei der man sich für den Weg Nr. 811 in Richtung Elmau entscheidet, dieser führt rechts in den Wald. Der ganze Pfad ist bis Elmau schattig im Wald gelegen, bei Nässe gibt es teilweise matschige Abschnitte.

In Elmau erreicht man eine Forststraße, diese ein Stück nach links folgen. Ab der nächsten Verzweigung den Weg 811 in Richtung Kranzberg gehen. Nach knapp einer Stunde hat man von diesem Wirtschaftsweg eine Blick auf den Ferchensee. Kurz danach zweigt nach rechts ein Waldpfad ab - Weg 826 Richtung Lautersee.

Von hier aus sind es nur noch knapp 30 min bis zum Lautersee. Dort gibt es auch verschiedene Einkehrmöglichkeiten. Nach Verlassen des Waldes sieht man linkerhand die Kapelle Maria Königin. Man geht an dieser Vorbei und in Richtung der am Waldrand stehenden Häuser. An der Verzweigung wählt man den Weg 826 Mittenwald über Laintal. Wer sein Auto an der Kranzbergtalstation geparkt hat wählt hier den Weg 828 in Richtung Sessellift.

Der Weg durch das Laintal führt immer am gleichnamigen Bach entlang und vorbei an dem kleinen Wasserfall, ein kurzes Stück später sind auch die ersten Häuser von Mittenwald erreicht und man biegt links in die Laintalstraße ein um direkt in das Zentrum des Geigenbauortes zu gelangen.

Fotogalerie

Anreise

Der Bahnhof Mittenwald ist mit den Regionalzügen aus Österreich und aus Richtung GAP / München im Stundentakt zu erreichen. Es bestehen ebenfalls regelmäßige Busverbindungen mit dem RVO (Regionalverkehr Oberbayern).

Vom Bahnhof sind es etwa 25 Gehminuten bis zur Talstation des Kranzbergsesselliftes.

Tipps für die Umgebung

  • Schloss Linderhof Ludwig II Linderhof Schloss
  • Kloster Ettal Ammergau Ettal
  • Glentleiten Kleinanwesen Grünwald Glentleiten Freilichtmuseum
  • Mittenwald Panoramna gegen Karwendel Mittenwald
  • Winter Kruen Gasthof Post Krün
  • Panoramablick über Kochel Kochel am See

Angrenzende Wandergebiete

  • Hinteres Hörnle Gipfelkreuz Ammergauer Alpen Ammergauer Alpen
  • Herzogstand Einstieg Gratweg Tölzer Land

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Dabei setze ich nur essenzielle Cookies ein, die zum Betrieb meiner Seite notwendig sind. Weitergehende Informationen in meiner Datenschutzerklärung.