Mittenwald Wanderung Rehbergalm
Mittwoch, 21. September 2022

Aussichtsreiche Hüttentour

Über Aschau zur Rehbergalm und Hochlandhütte

Eine absolut empfehlenswerte Tour durch die Vorberge des Karwendels: Anfangs ein steiler Aufstieg zur Rehbergalm, auf dem weiteren Weg zur Hochlandhütte besonders aussichtsreich. Nach der Einkehr in der Hochlandhütte wiederum ein schöner Steig bis hin zum Bankerl.

  • Schwierigkeit

    Mittel

  • Dauer

    5:30 Std.

  • Strecke

    14,1 km

  • Aufstieg

    845 m

  • Abstieg

    816 m

Meine Tourdetails auf outdooractive

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.

Diesen Cookie zulassen

Tourbeschreibung

Wanderweg Aschau Steg Seinsbach

Nach dem Anstieg über die Forststraße und Abzweig Richtung der Aschauer Alm wird hier der Seinsbach überquert.

Aschauer Alm Wiese Weg

Kurz nach dem Seinsbach bietet sich folgendes Bild: über die Wiese verläuft der Weg in Richtung der Aschauer Alm. Im Hintergrund Signalkopf/Soierngruppe.

Jägersteig Abzweig Rehbergalm Weg

Am Weidezaun angekommen nehmen wir den ausgetretenen Pfad nach rechts, der uns zur Rehbergalm führt.

Wanderweg Rehbergalm

Der nun folgende Pfad führt uns stetig bergauf in Richtung der Rehbergalm, sehr schön zu gehen aber Trittsicherheit sollte vorhanden sein.

Blick Kranzberg Wettersteingebirge.

Beim Aufstieg haben wir u. a. diesen Blick in Richtung Kranzberg/Wetterseingebirge.

Rehberg Rehbergalm Almwiese

Nach dem Anstieg ist die Almwiese erreicht und die Rehbergalm zeigt sich am Horizont.

Hochlandhütte Rehbergalm Wegweiser

Nach Verlassen der Almwiese führt der Pfad wieder durch den Bergwald.

Wanderweg Rehbergalm Hochlandhütte

Nach etwa 10 min haben wir den kurzen Abschnitt durch den Wald passiert und können ab hier aussichtsreich am Berghang weitergehen.

Wanderweg Hochlandhuette versicherte Stelle

Der Pfad ist aussichtsreich, erfordert aber Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Mittenwald Hochlandhütte

Von der Rehbergalm bis hier zur Hochlandhütte sind wir knapp eine Stunde unterwegs gewesen.

Weg Hochlandhütte Bankerl

Der Weg zum Bankerl ist sonnig und aussichtsreich.

Bankerl Dammkarstraße

Am Bankerl angekommen: Unterhalb der Felswand sieht man den Ochsenbodensteig und im Vordergrund den Beginn der talwärts führenden Dammkarstraße.

Wegbeschreibung

Direkt an der Bushaltestelle stehen schon die ersten gut sichtbaren Wegweiser. Wir orientieren uns in Richtung "Aschauer Alm". Vorbei am Wanderparkplatz ist schnell der Wald erreicht.

Nach einem kurzen, etwas steilem Stück auf der Forststraße verlassen wir diese und folgen rechts dem Pfad in Richtung "Vereiner Alm über Jägersteig". Kurz nach dem wir den Steg über Seinsbach überquert haben folgt eine Lichtung an deren Rand die (nicht bewirtschaftete) Aschauer Alm steht. Wir gehen nur an der Kapelle vorbei und über die Wiese zur Alm und anschließend weiter durch den nun beginnenden Bergwald. entlangführt.

Nach etwa 15 min Gehzeit erreichen wir das Gitte des Weidezauns, hier steht zwar ein Wegweiser in Richtung Vereiner Alm aber keine Hinweis auf den Weg zur Rehbergalm. Vor dem Gitter führt nun nach rechts der Pad zur Rehbergalm. Bis zum Bergrücken ist dieser stetig, teils steil, ansteigend.

Vom Weidezaum bis zur Rehbergalm benötigen wir rund 1:25 Stunden für den schattigen Aufstieg, der hin und wieder mit Aussichten auf die Soierngruppe unterbrochen wird.

Sonnig auf dem Bergrücken gelegen erreichen wir nun die Rehbergalm - diese ist nach meinen Informationen nur im August bewirtschaftet. Es gibt jedoch Tische und Bänke um hier eine Pause einlegen zu können. Anschließend laufen wir links in Richtung des Kruzifix über die Wiese bis hin zum Waldrand wo wir nun auf die Ausschilderung "Hochlandhütte" treffen. Der schmale Steig verläuft nun ein Stück durch den Wald bis wir an den Hängen des Wörnerkopfs grandiose Aussichten genießen können, die in dieser Form bis zur Hochlandhütte anhalten.

Nach einer Einkehr in der Hochlandhütte (aussichtsreiche Terrasse, leckere Kuchen und Speisen) folgen wir dem Weg Mittenwald - Bankerl (Nr. 262). Im großen Bogen verläuft der Pfad zunächst ohne nennenswerte Höhenmeter bis es dann etwas steiler, und teils serpentinenartige in Richtung Bankerl abwärts geht.

Von hier aus haben wir den Restabstieg über die Dammkarstraße gewählt. Alternativ besteht auch die Möglichkeit über den Ochsenbodensteig nach Mittenwald zu wandern oder über die Untere Kälberalm und weiter zur Bushaltestelle Mittenwald-Kasernen zu gehen.

Weblinks

Anfahrt ÖPNV

Ausgangspunkt für diese Tour ist die Bushaltestelle Isarhorn, Mittenwald, und ist mit dem RVO Bus 9608 Mittenwald - Kochel im Stundentakt erreichbar.

Die Rückfahrt kann ab Bahnhof Mittenwald mit Bahn und Bus erfolgen.

Tipps für die Umgebung

  • Schloss Linderhof Ludwig II Linderhof Schloss
  • Kloster Ettal Ammergau Ettal
  • Glentleiten Kleinanwesen Grünwald Glentleiten Freilichtmuseum
  • Mittenwald Panoramna gegen Karwendel Mittenwald
  • Winter Kruen Gasthof Post Krün
  • Panoramablick über Kochel Kochel am See

Angrenzende Wandergebiete

  • Hinteres Hörnle Gipfelkreuz Ammergauer Alpen Ammergauer Alpen
  • Herzogstand Einstieg Gratweg Tölzer Land

Ich verwende Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen