Zum Inhalt springen
LWL Freiichtmuseum Hagen
Donnerstag, 7. September 2023

Hagen • Route Industriekultur

LWL Freilichtmuseum

Das Museum liegt im Hagener Stadtteil Selbecke im Mäckingerbachtal.

Das seit 1973 bestehende Museum widmet sich besonders der Geschichte von Handwerk und Technik in Westfalen im 18. bis 20. Jahrhundert.

Auf dem etwa 42 Hektor großen Museumsgelände wurden runde 16 historische Werkstätten wieder aufgebaut bzw. rekonstruiert. Hier demonstrieren Handwerker und Handwerkerinnen an historischen Maschinen, wie und mit welcher Technik die Menschen in Westfalen und Lippe vor gut 200 Jahren arbeiteten. Alles unter dem Motto: Besichtigen, Anfassen und Mitmachen.

Neben dem technischen Bereichen befindet sich am Ende des Museum das sogenannte Dorf mit schmucken Fachwerkhäusern die einen langgezogenen Platz umrahmen und eine Szene eines westfälischen Dorfes wieder spiegelt.

Die Museumsläden bieten vielerlei Spezialtäten aus der eigenen Herstellung an, dazu gehören unter anderem Mettwurst und Schinken aus der Museumsräucherei, frisch gebackenes Brot oder selbstgedrehten Zigarren oder ein kühles Bier aus der historischen Brauerei.

Anreise Bahn & Bus

  • Bushaltestelle LWL-Freilichtmuseum, Hagen

Karte

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.

Diesen Cookie zulassen


Sehenswertes in der Umgebung

  • Dortmund Zeche Zollern Eingang Verwaltung

    Dortmund Zeche Zollern

    Die Schachtanlage entstand zwischen 1898 und 1904 als Musterzeche der Gelsenkirchener Bergwerks-AG. Die Anlage besticht durch prunkvollen Backsteinfassaden und eindrucksvoll gestalteten Giebeln. Besonders hervorzuheben ist dabei die Maschinenhalle mit dem Jugendstilportal.

  • Dortmund Kokerei Hansa Kompressorenhalle Löschturm

    Dortmund Kokerei Hansa

    Die Zentralkokerei Hansa wurde 1928 in Betrieb genommen und wurde 1992 stillgelegt. Die im Dortmunder Stadtteil Huckrade stehende Kokerei steht heute als Industriedenkmal den Besuchern offen.

  • Herdecke Bachplatz

    Herdecke

  • Wetter Ruhr Fünf Giebeleck

    Wetter (Ruhr)

Ich verwende Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen