Dortmund Zeche Zollern Eingang Verwaltung
Donnerstag, 18. Mai 2023

Dortmund • Route Industriekultur

Zeche Zollern

Die Zeche Zollern ist ein stillgelegtes Steinkohlebergwerk im Dortmunder Stadtteil Bövinghausen. Die Zeche ist heute einer von acht Museumsstandorten des dezentralen LWL-Industriemuseums und ein Ankerpunkt der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet.

Die Schachtanlage entstand zwischen 1898 und 1904 als Musterzeche der Gelsenkirchener Bergwerks-AG. Die Anlage besticht durch prunkvollen Backsteinfassaden und eindrucksvoll gestalteten Giebeln. Besonders hervorzuheben ist dabei die Maschinenhalle mit dem Jugendstilportal.

Die Stilllegung der Anlage erfolgte in der 1960er Jahren und das Ensemble der Gesamtanlage sollte abgerissen werden. Insbesondere der Maschinenhalle als spektakulärstes Gebäude der ganzen Anlage bewahrte die Zeche vor dem Abriss und markiert auch gleichzeitig den Beginn der Industriedenkmalpflege in Deutschland.

Weitere Aufnahmen von der Zeche Zollern

BR 644 DB Regio Außenansicht Kopf

Anreise

Die Anfahrt mit der Bahn erfolgt zum Bahnhof Dortmund-Bövinghausen. Dieser liegt an der Strecke Dortmund - Dorsten und es besteht ein Stundentakt.

Fazit

* = sehenswert, wenn am Reiseweg

** = sehr sehenswert, lohnt einen Umweg

*** = besonders sehenswert, 1-2 stündiger Aufenthalt

**** = hervorragendes Reiseziel, mehrstündiger Aufenthalt

***** = hervorragendes Reiseziel, Tagesausflug


Die Zeche Zollern gehört zu den LWL Museen der Region Westfalen-Lippe.

LWL Museum Zeche Zollern

Das Zeche steht im Grubenweg 5 in Dortmund.

Homepage der Zeche Zollern


Weg zum Industriemuseum

Vom Bahnhof aus ist man zu Fuß etwa 10 min unterwegs. Am besten folgt man den Radwegweisern "Zeche Zollern".

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Dabei setze ich nur essenzielle Cookies ein, die zum Betrieb meiner Seite notwendig sind. Weitergehende Informationen in meiner Datenschutzerklärung.