Zum Inhalt springen
Lügde Ehem. Franziskanderkloster
Sonntag, 7. September 2025

Nordrhein-Westfalen • Teutoburger Wald

Lügde

Lügde, die Stadt der Osterräder, liegt zwischen dem Teutoburger Wald und dem Weserbergland.

Den Beinamen Osterräderstadt darf Lügde seit 2012 tragen - Der uralte Brauch des Osterräderlauf findet am Ostersonntag statt. Tausende von Besuchern schauen sich dieses Schauspiel an, wenn bei Einbruch der Dunkelheit sechs mit Stroh gestopfte, brennende Eichenholzräder vom Gipfel des Osterberges im freien Lauf talwärts rollen.

Der Osterräderstadt hat einen sehr schönen historischen Stadtkern mit wunderschön restaurierten Fachwerkhäusern einigen historischen Gebäuden, wie das ehemalige Franziskanerkloster.

Die mittelalterliche Wallanlage mit der 1,5 km langen Stadtmauser ist noch komplett erhalten und von den ehemals sieben Wehrtürmen stehen heute noch zwei Türme.

Außerhalb dieser Stadtbefestigung liegt die romanische Kilianskirche aus dem 12. Jahrhundert, die zu den ältesten Kirchen Deutschlands gehört.

Für einen Rundgang sollte man etwa 1 ½ Stunden veranschlagen.

Stadtrundgang

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.

Diesen Cookie zulassen

Karte

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.

Diesen Cookie zulassen

Bahnhof

Lügde Bahnhof

Bahnhofsinfo:

Café Tender

Anreise ÖPNV

  • Bahnhof: Lügde

  • Es bestehen stündliche S-Bahnverbindungen aus Richtung Paderborn und Hannover.

  • Vom Bahnhof bis zum Marktplatz beträgt die Gehzeit etwa 10 Minuten.


Sehenswertes in der Umgebung

  • Blomberg Rathaus mit Alheyd Brunnen

    Blomberg

    Die Stadt Blomberg, auch Nelkenstadt genannt, liegt im Südosten des Kreises Lippe. Die Stadt wurde zwischen 1231 und 1255 gegründet und war im 12. und 13. Jahrhundert die Residenz der lippischen Grafen - heute ist die Stadt ein beliebtes Touristenziel.

  • Schwalenberg Holzbogen Durchblick

    Schieder - Schwalenberg

    Im Ortsteil Schieder wartet das gleichnamige Schloss auf einen Besuch und der Ortsteil Schwalenberg besticht durch die kleine historische Altstadt und die Schwalenburg.

  • Paderborn Rathaus

    Paderborn

    Die Stadt Paderborn liegt im östlichen Teil des von Nordrhein-Westfalen und mit ihren über 157.000 Einwohnern ist Großstadt und Oberzentrum der Region.

  • Hochzeitshaus Hameln

Ich verwende Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen