Bad Langensalza Bei der Marktkirche Fachwerkhaus
Mittwoch, 19. Januar 2022

Thüringen

Bad Langensalza

Die Kurstadt Bad Langensalza liegt im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen. Nach Erfurt und Mühlhausen hat die Bäderstadt die drittgrößte Altstadt im Freistaat. Eine Anzahl von Wehrtürmen und Fachwerkhäusern, Profanbauten wie das Rathaus und das Schloss Dryburg und die im Stil aus Langensalzaer Travertin erbaute Marktkirche laden zum Besuch der Stadt ein.

Marktstraße und An der Marktkirche

Bad Langensalza Rathaus

Rathaus

aus einheimischen Travertin im 18 Jahrhundert erbaut.

Bad Langensalza Marktkirche

Marktkirche

St. Bonifacius wurde Mitte des 13. bis Ende des 16. Jahrhunderts erbaut.

Bad Langensalza Rathaus Glockenspiel

Rathaus

Das Glockenspiel spielt um 12 und 18 Uhr.

Bad Langensalza Marktstraße Fachwerk

Marktstraße

mit Blick auf die Marktkirche

Bad Langensalza Bei der Marktkirche Fachwerkhaus

Fachwerkhäuser

Bei der Marktkirche

Bad Langensalza Bei der Marktkirche

Fachwerkhäuser

Bei der Marktkirche

Frederiekenschlösschen

Die Herzoginwitwe Frederieke von Sachsen-Weißenfels ließ die Gartenvilla und die barocke Gartenanlage im Zeitraum 1749 bis 1751 errichten.

Stadttürme

Klagetor
Mauerturm
Turm am Diakonat
Pulverturm
Rundturm
Jahrmartkter Turm

Fotogalerie

  • Bad Langensalza Auf dem Berge
  • Bad Langensalza Kornmarkt
  • Bad Langensalza Mauergasse
  • Bad Langensalza Mühlhäuser Straße
  • Bad Langensalza Rumpelburg
  • Bad Langensalza Stadthaus

Linkempfehlungen

Karte

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.

Diesen Cookie zulassen

train

Bahnanreise

Bad Langensalza liegt an der Bahnstrecke zwischen Gotha und Göttingen/Kassel. Die Anbindung ist im Stundentakt.

Vom Bahnhof bis zur Marktkirche sind es 15 Gehminuten.

Fazit

Wie es sich für eine Altstadt gehört, haben es noch Reste der Mauer und einige Wehrtürme bis in die heutige Zeit geschafft stehen zu bleiben.

Die Stadt ist m. M. nach nicht zu überlaufen und es gibt abwechslungsreiche Motive.

Mit einer Aufenthaltsdauer von drei Stunden hat man alle Sehenswürdigkeiten der Stadt gesehen.

info

Bahnhofsinformationen

Direkt am Bahnhof gibt es einen Kiosk/Imbiss.

Bad Langensalza Kiosk Bahnhof

Neues im Blog

  • Mittwoch, 4. Oktober 2023

    Witten • Route Industriekultur

    Zeche Nachtigall

  • Donnerstag, 7. September 2023

    Hagen • Route Industriekultur

    LWL Freilichtmuseum

  • Dienstag, 29. August 2023

    Eisenach

    AWE Automobile Welt Eisenach

  • Sonntag, 27. August 2023

    Bielefeld

    Museum Wäschefabrik

  • Samstag, 26. August 2023

    Münster

    Mühlenhof Freilichtmuseum

  • Mittwoch, 9. August 2023

    Lage • Route Industriekultur

    LWL Ziegeleimuseum

  • Donnerstag, 29. Juni 2023

    Sachsen

    Bergkirche Beucha

  • Montag, 26. Juni 2023

    Nordrhein-Westfalen

    Unna

Ich verwende Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen