Zum Inhalt springen
Wietze Erdölmuseum Freigelände Bohrturm
Freitag, 12. September 2025

Wietze

Deutsches Erdölmuseum

Das Deutsche Erdölmuseum befindet sich in Wietze, westlich von Celle, und wurde 1970 gegründet. Es liegt im Kernbereich des einstigen Wietzer Erdölfeldes, wo bereits Mitte des 17. Jahrhunderts aus flachen „Teerkuhlen“ ölhaltigen Sand, aus dem das Öl in großen hölzernen Trögen ausgewaschen wurde. Im weiteren Verlauf der Entwicklung der Ölförderung war Wietze zwischen 1900 und 1920 das produktivste deutsche Erdölfeld und lieferte knapp 80 Prozent der deutschen Förderung.

Im besonderen Fokus steht die Geschichte der Erdölgewinnung in Wietze, die sich bis auf das Jahr 1652 zurückverfolgen lässt.

Zeitbedarf für den Museumsbesuch: Etwa eine Stunde.

Anreise Bahn & Bus

  • Bushaltestelle Kasinoweg/Erdölmuseum, Wietze oder Wieckenberger Weg 1, Wietze

Karte

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.

Diesen Cookie zulassen


Sehenswertes in der Umgebung

Ich verwende Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen