
Gifhorn
Internationales Mühlenmuseum
Das Internationale Mühlenmuseum in Gifhorn wurde im Jahr 1980 eröffnet. Auf dem 15 Hektar umfassenden Ausstellungsgelände sind 13 originale oder originalgetreu nachgebaute Mühlen aus verschiedenen Ländern in zu entdecken. Die Umgebung der Mühlen wurde so gestaltet, dass sie möglichst der Landschaft ihrer Ursprungsregion ähnelt.
In dem über 800 m² große Ausstellungsgebäude des Museums sind über 50 Miniaturmodelle verschiedener Mühlentypen aus 20 Ländern ausgestellt, dabei erhalten wir einen Überblick über die Verbreitung und Arbeitsweise der unterschiedlichen Mühlentypen. In dieser Ausstellung werden wir auch über die Geschichte und Entwicklung des Müllereiwesens umfassend informiert.
Allgemeine Informationen zum Besuch
Die Anfahrt zum Museum ist aus Richtung Bahnhof Wolfsburg oder Bahnhof Gifhorn Mitte mit dem Bus möglich.
Einen Besuch ist auch die Innenstadt und das Schloss Gifhorn wert. Von hier aus können wir am Ufer des Mühlenteichs gehen und über die Brücke am Dorfplatz das Museum erreichen.
Das Museumsgelände ist eintrittspflichtig. Der Dorfplatz ist eintrittsfrei. Hier können die Mühle Sanssouci, die ukrainische Mühle und die westfälische Rossmühle kostenlos besichtigt werden.
Die russisch-orthodoxe Holzkirche ist nur am Samstag und Sonntag geöffnet und gehört nicht zum Museum, daher fällt ein separater Eintrittspreis an.
Karte
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.