Zum Inhalt springen
Mittenwald Franzosensteig Pfad
Mittwoch, 4. Mai 2022

Vom Ferchensee ins Leutaschtal

Über den Franzosensteig zur Geisterklamm

Der Name Franzosensteig stammt aus dem Jahr 1805, als französische Truppen mit Hilfe ortskundiger Mittenwalder über den Steig in das Leutasch Tal gelangten, wo sie die Leutascher Schanz eroberten.

Es handelt sich hierbei keinesfalls um einen Klettersteig, aber die gesamte Strecke verläuft als schmaler Pfad.

Ein Klassiker im Raum Mittenwald, auch wenn es sich um eine weniger aussichtsreiche Tour handelt. Der Pfad verläuft größtenteils im Wald und ist daher auch für heiße Sonnentage geeignet.

  • Mittelschwere Wanderung

    Schwierigkeit

    Mittel

  • Dauer

    Dauer

    4:30 Std.

  • Strecke

    Strecke

    12,8 km

  • Aufstieg

    Aufstieg

    454 m

  • Abstieg

    Abstieg

    605 m

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.

Diesen Cookie zulassen

Tourbeschreibung

Mittenwald Ferchensee Bushaltestelle

Ferchensee Bushaltestelle

Ausgangspunkt für die Wanderung ist die Bushaltestelle am Ferchensee und man folgt der Ausschilderung Franzosensteig.

Mittenwald Ferchensee

Ferchensee

Zunächst spazieren wir fast zur Hälfte um den Ferchensee - hier ein Blick in Richtung Kranzberg.

Mittenwald Ferchensee Franzosensteig

Wiese Ferchensee

Fast am Ende des Ferchensees erreichen wir dieser Wiese, die wir überqueren (keine Ausschilderung).

Mittenwald Franzosensteig Wegweiser

Wegweiser am Ferchensee

Nach Überqueren der Wiese erfolgt der Einstieg in Richtung Franzosensteig-Leutasch (Der Wegweiser ist vom Seeuferweg in der Ferne sichtbar).

Mittenwald Franzosensteig Pfad

Pfad ab Ferchensee

Zunächst führt der Pfad noch über eine Wiese bis wir langsam an Höhe gewinnen.

Mittenwald Franzosensteig Heustadl

Heustadl

Nach Erreichen des Heustadls verläuft der weitere Weg bis nach Leutasch durch den Bergwald.

Mittenwald Franzosensteig Wegweiser

Franzosensteig Wegweiser

Der Verlauf ist sehr gut Beschilderung "Leutasch über Franzosensteig"

Mittenwald Franzosensteig Kranzbergblick

Blick zum Kranzberg

Mittenwald Franzosensteig Grenzstein

Franzosensteig Grenzstein

Der Steig folgt im weiteren Verlauf dem Grenzverlauf zwischen Deutschland und Österreich, der alte Grenzstein zeigt noch das B für Bayern und auf der Rückseite das T für Tirol.

Mittenwald Franzosensteig Schneefelder

Franzosensteig Schneefelder

Nach Überschreiten der Staatsgrenze folgt der Abstieg in das Leutschtal. Anfang Mai waren noch einige kleine Restschneefelder zu überschreiten.

Mittenwald Franzosensteig Abstieg

Franzosensteig Abstieg

Mittenwald Franzosensteig Burggraben

Blick auf Burggraben

Im Tal angekommen gehen wir einige hundert Meter parallel an der Straße.

Leutasch Schanz

Leutasch Schanz

Leutasch Geisterklamm Eingang

Leutasch Geisterklamm Eingang

Kurz nach passieren der Schanz erreichen wir die Geisterklamm. Der Zugang zur Klamm ist kostenlos.

Mittenwald Gletscherschliff

Gletscherschliff

Kurz nach Ende der Klamm führt der Weg am Gletscherschliff vor bei - leider ist der Gasthof dauerhaft geschlossen. Danach folgt noch ein 10minütiger Abstieg, bevor wir Mittenwald wieder erreichen.

Anreise ÖPNV

  • Ausgangspunkt: Bushaltestelle Ferchensee (Wanderbus)

    Der Wanderbus fährt direkt ab Bahnhofsvorplatz in Mittenwald ab - Inhaber der Alpenwelt Karwendel Card können diesen Bus kostenlos benutzen. Man kann auch zum Ferchensee wandern, dann jedoch rund eine Stunde mehr Zeit einplanen.

    Der Bahnhof Mittenwald ist mit den Regionalbahnen aus München - Garmisch-Partenkirchen sowie aus Österreich (Innsbrück - Seefeld in Tirol) erreichbar.

    Endpunkt: Bahnhof Mittenwald

Einkehrmöglichkeiten

Wanderkarte

  • Kompasskarte Nr. 07 - Werdenfelser Land mit Zugspitze - 1:25.000

Ich verwende Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen