
Abstieg über die Ankelalm nach Neuhaus
Vom Spitzingsee zur Brecherspitz (1683 m)
Bei dieser aussichtsreichen Gipfeltour auf die Brecherspitz sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Es gibt leichte kurze Kletterstellen, die wir mit Hilfe der Hände überwinden müssen. Auf dem Kammweg von der Freudenreichkapelle zum Brecherspitzgipfel gibt es zu dem einige stahlseilgesicherte Passagen. Bei dieser mittelschweren bis schweren Wanderung werden wir mit einen grandiosen Ausblick auf Bayerischen Alpen und auf den Schlier- und Spitzingsee.
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.
Fazit
Eine sehr aussichtsreiche Tour - die auch entsprechend frequentiert ist. Auf dem Anstieg unter dem Gipfelbereich ausgesetzte Stellen (Voraussetzung Trittsicherheit). Bei dem Abstieg über die Ankelalm trifft man allerdings nur auf wenige Wanderer.
Die Panoramaausblicke auf dieser Gipfeltour lassen keine Wünsche offen: Neben den Blicken auf Tegernsee, Schliersee und Spitzingsee blicken wir an klaren Tagen Richtung Osten zum Wendelstein bis hin zu den Chiemgauer Alpen und nach Süden zu den Zillertaler Alpen.
Auf dem Abstieg ist eine Einkehr in der Ankelalm empfehlenswert.