Deister Annaturm
Mittwoch, 15. März 2023

Region Hannover • Deister

Von Völksen über den Annaturm nach Springe

Eine schöne Runde vor den Toren Hannovers: Von Völksen gehen wir zunächst zum Annaturm, der zu den Öffnungszeiten der Waldgaststätte kostenlos bestiegen werden kann. Von der Plattform haben wir einen grandiosen Rundblick bis nach Hannover und in Richtung Süntel. Nach einer Einkehr begeben wir uns in das idyllische Springe, wo wir neben einer Auswahl an Gastronomiebetrieben auch noch eine sehenswerte Altstadt vorfinden.

Die angegebene Wanderzeit berücksichtigt neben einer Einkehr am Annaturm auch den Rundgang durch die Altstadt von Springe.

  • Schwierigkeit

    Leicht

  • Dauer

    5:30 Std.

  • Strecke

    20,2 km

  • Aufstieg

    423 m

  • Abstieg

    402 m

Tourbeschreibung

Völksen Johanneskirche

Johanniskirche

Vom Bahnhof Völksen aus folgen wir zunächst der Steinhauerstraße bis nach links in die Mühlenstraße abbiegen. Die Sackkasse geht in einen Fußweg über und wir erreichen die Johanniskirche. Wir nehmen nun den Fußweg in Richtung Kindergarten und erreichen die Alte Töpferstraße.

Völksen Abzweig Schützenhaus

Abzweig Schützenhaus

Wir biegen hier nach rechts, unterqueren die Bundesstraße und biegen dann nach rechts in Am Daberg. Anschließend nehmen wir die zweite Straße nach links (Glückaufstraße). Am Ende der Straße erreichen wir den Waldrand und gehen nach rechts und gleich den ersten Weg nach links in den Wald. Am Schützenhaus nehmen wir den linken Weg (Bild).

Schnaarweg Seister Abzweig Rodungsgelände

Abzweig Rodungsfläche

Wir folgen nun den sogenannten Schnaatweg. Nach etwa zehn Minuten Gehzeit erreichen wir einen Hochsitz und eine freies Rodungsgelände. Hier biegen wir nach rechts auf die freie Fläche und am Wegende halten wir uns links. Nach weiteren zehn Minuten erreichen wir die Streitbuche.

Ausblick Streitbuche Richtung Hannover

Ausblick Streitbuche

An der Streitbuche haben wir einen Blick bis hin nach Hannover. Wir gehen nun den breiten Forstweg nach links, meist über den Offenen Bergrücken mit Aussichten nach Norden. Am Ende der Strecke treffen wir auf einen Holzwegweiser. Hier halten wir uns links in Richtung Taternpfahl. Dort angekommen biegen wir rechts nach oben auf den Kammweg ab - ab hier können wir den Wegweisern Annaturm folgen.

Bielstein Blick auf Springe

Bielstein

Der Kammweg verläuft stetig im Wald und erst am Bielstein (Schutzhütte) haben wir wieder einen freien Blick: Wir blicken auf das Ziel der Tour - Springe. Als nächstes erreichen wir das Wegkreuz an der Wöltjebuche. Hier gibt es neben einen Gedenkstein auch Rastbänke.

Wir folgen weiter den Kammweg und erreichen nach 3,5 km und etwa 40 min Gehzeit den Annaturm.

Deister Annaturm

Annaturm

Der auf 433 m über NN gelegene Annaturm kann kostenfrei bestiegen werden (jeweils zu Öffnungszeiten der Waldgaststätte). Der Turm ist 28 m hoch und von diesen Aussichtsplattform haben wir eine phantastische Rundumsicht bis nach Hannover, Richtung Weserbergland und zum Steinhuder Meer.

Nach der erfolgten Turmbesteigung bietet sich zur Stärkung eine Einkehr in der gleich am Turm befindlichen Waldgaststätte an.

Deister Ausblick vom Annaturm

Ausblick Annaturm

Deister Ausblick vom Annaturm

Aublick Annaturm

Deister Kammweg Abzweig E1

Abzweig E1

Vom Annaturm wandern wir nun ein Stück in die Richtung zurück von der wir gekommen sind. Nach etwa zehn Minuten zweigt nach rechts ein Pfad ab. Von hier bis zur Deisterpforte folgen wir den Fernwandserweg E1, die regionale Ausschilderung ist Anfangs Köllnischfeld und später Deisterpforte.

Deister Forsthaus Köllnischfeld

Köllnischfeld

Nach dem Verlassen hat uns ein kurzer Schneeschauer überrascht und auf dem Pfad ein sich ein kleiner Rinnsal gebildet. Am Ende des Pfads folgen wir der Forststraße nach links. Linkerhand zeigt sich die kleine Siedlung Köllnischfeld.

Deister Wanderweg E1

Wanderweg E1

Vom Köllnischfeld folgen wir weiter dem Fernwanderweg E1 - es folgt ein gut 1,5 langer sturgerader Weg abschnitt bevor wir das letzte Teilstück erreichen: Vor der Deisterpforte führt der Weg steil talwärts. An der Deisterpforte angekommen gehen wir immer gerade aus durch die Wohnhäuser und überqueren die Bahnlinie. Anschließend führt und die Heinrich-Göbel-Straße direkt zum Springer Marktplatz.

Tipp

Nach der Wanderung ist ein Stadtrundgang durch die Altstadt von Springe empfehlenswert

Aktuelles Wetter

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Die Bahnhöfe Völksen und Springe sind im Halb-Stundentakt mit der S-Bahn aus Richtung Hannover und Hameln erreichbar.

Wanderkarte

  • Kompasskarte Nr. 864 - Deister - 1 : 25.000

Einkehrmöglichkeit

Tourdetails

Sehenswertes in der Umgebung

  • Springe Peterssches Haus Marienbrunnen Springe

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Dabei setze ich nur essenzielle Cookies ein, die zum Betrieb meiner Seite notwendig sind. Weitergehende Informationen in meiner Datenschutzerklärung.