Wanderung Gratweg Ochsenhofer Köpfe
Donnerstag, 28. Oktober 2021

Gratwanderung über die Ochsenhofer Köpfe

Vom Walmendingerhorn nach Baad

Diese anspruchsvolle Tour verläuft zwischen dem Kleinwalser- und dem Schwarzwassertal. Eingebettet von Ifan und Widdenstein verläuft über den Ochsenhofer Köpfen ein schmaler Gratweg mit wunderschönen Aussichten in die beiden Täler und die Bergwelt von Vorarlberg.

  • Schwierigkeit

    Mittel/Schwer

  • Dauer

    4:00 Std.

  • Strecke

    9,2 km

  • Aufstieg

    308 m

  • Abstieg

    1042 m

Tourbeschreibung

Wanderung Gratweg Ochsenhofer Köpfe

Gratweg

Von der Bushaltestelle Mittelberg-Ort ist es ein kurzer Fußweg zur Talstation der Walmendingerhornbahn. Die Seilbahnfahrt (Bild 1)endet auf einer Höhe von 1948 m. Vor der eigentlichen Wanderung sollte man es nicht versäumen zunächst den Aussichtsreichen Gipfel des Walmendingerhorn auf 1990 m aufzusuchen. Ein Rundumblick mit dem markanten Ifen und dem bekannten Widderstein und der weiteren Walserbergwelt sind einmalig.

Anschließend beginnt die eigentliche Wanderung an der Bergstation. Man kann hier den talwärts gehenden Schotterweg nutzen oder einmal Lift fahren im Panoramaaufzug (Bild 3).

Nach einem kurzen Abstieg über den Schotterweg verlässt man diesen rechts in Richtung Ochsenhofer Köpfe - der Hinweis "nur für Geübte" hat seine Berechtigung. Jetzt kommt zu nächst ein Gegenanstieg. Fast oben angekommen ist ein Skilift in Sichtweite und hier führt der Weg rechts ab, auf die Kennzeichnung auf den Steinen "weiß-blau-weiß" achten. Der nun folgende Gratweg verläuft im leichten auf und ab, teilweise etwas steinig und ausgesetzte Stellen (Bild 6 und 7). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier erforderlich. So verläuft dieser sehr aussichtsreiche Gratweg bis zur Ochsenhofer Schwarte.

In der Ochsenhofer Scharte angekommen folgt man der Ausschilderung Starzelalpe (Bild 9), einen steilen Weg (Bild 8) über den Wiesenhang. Kurz vor der Alpe verläuft ein ausgetretener Pfad nach links in Richtung der Innere Stierhofalpe (bewirtschaftet- Bild 10 und 11). Ein leicht zu gehender Pfad der immer auf einer Höhenlage verläuft (Bild 13).

Etwa 10 Gehminuten nach passieren der Innere Stierhofalpe kommt eine Weggabelung, der man nach rechts talwärts folgt. Nach einem kurzen Verlauf taucht der Weg in den schattenspendenden Wald ein. Dieser führt vorbei an der nicht bewirtschafteten Unteren Lüchlealpe und endet in Baad an der Bushaltestelle.

Wanderkarte

  • Kompasskarte Nr. 03 - Oberstdorf Kleinwalsertal - 1:25.000

Meine Tourdetails auf outdooractive

  • Öffentliche Verkehrsmittel

    Die Talstation der Walmendingerhornbahn ist über die Bushaltestelle Mittelberg erreichbar.

    Am Ende der Tour erfolgt die Rückfahrt ab der Haltestelle Baad.

    Beide Stationen sind mit dem Walserbus der Linie 1 erreichbar.

    PDF Download Busfahrplan:

    Linie 1

Neues im Blog

  • Sonntag, 28. Mai 2023

    Bayern • Unterfranken

    Ebern

  • Freitag, 26. Mai 2023

    Dortmund • Route Industriekultur

    Kokerei Hansa

  • Donnerstag, 18. Mai 2023

    Dortmund • Route Industriekultur

    Zeche Zollern

  • Mittwoch, 15. März 2023

    Niedersachsen • Region Hannover

    Springe

  • Mittwoch, 15. März 2023

    Region Hannover • Deister

    Wanderung von Völksen nach Springe

  • Mittwoch, 1. März 2023

    Spaziergang • Region Hannover

    Rundtour um den Maschsee

  • Montag, 27. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Rundtour durch die Wedemark - Negenborn - Brelingen - Bissendorf

  • Mittwoch, 15. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Von Langenhagen zum Würmsee

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Dabei setze ich nur essenzielle Cookies ein, die zum Betrieb meiner Seite notwendig sind. Weitergehende Informationen in meiner Datenschutzerklärung.