Zum Inhalt springen
Blick zum Geißalphorn und Nebelhorn
Samstag, 23. Oktober 2021

Nebelhorn - Unterer Geisalpsee - Rubihorn - Seealpe

Vom Nebelhorn zum Rubihorn

Wer zu Gast in Oberstdorf ist und über eine entsprechende Kondition und Trittsicherheit verfügt, für den ist es eine Pflicht einmal das Rubihorn erwandert zu haben. Eine aussichtsreiche, aber anstrengende Rundtour zum Gipfel. Schlüsselstellen dieser Wanderung sind die kurzen Teilstücke die nur mit Stahlseil und Stahltrittstufen gesichert sind.

  • Schwere Wanderung

    Schwierigkeit

    Schwer

  • Dauer

    Dauer

    5:00 Std.

  • Strecke

    Strecke

    9,7 km

  • Aufstieg

    Aufstieg

    555 m

  • Abstieg

    Abstieg

    1214 m

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.

Diesen Cookie zulassen

Tourbeschreibung

Bergfahrt mit der Nebelhornbahn

Mit der Nebelhornbahn fahren wir bis zur Station Höfatsblick (Foto: Zwischenstation Seealpe)

Höfatsblick - Abschweig Panoramaweg

Nach Verlassen der Station orientieren wir uns nach links und nach am Ende des Gebäudes erreichen wir einen Wegweiser in Richtung Gaisalp.

Nebelhorn Höfatsblick Panaoramaweg

Wir folgen nun zunächst den asphaltierten Panoramaweg - dabei haben wir je nach Wetterlage einen Blick auf den Streckenverlauf der Nebelhornbahn.

Abzweig Panoramaweg versicherter Abschnitt

Diesen breiten Panoramaweg verlassen wir bereits am nächsten Wegweiser. Wir zweigen nach rechts auf einen schmalen Pfad ab. Wir wandern jetzt etwa 10 Minuten leicht bergab - erreichen drahtseilversicherte Abschnitte, welche Trittsicherheit erfordern - im weiteren Verlauf folgenden kann keine versicherten Passagen mehr.

Wanderweg zum Geißfußsattel

Am Hang des Nebelhorn wandern wir auf einen gut zu gehenden Pfad in Richtung des Geißfußsattels.

Gleitschirmflieger am Nebelhorn

Hin und wieder überfliegen uns in diesem Bereich Gleitschirmflieger.

Oberer Gaisalpsee

Vom Geißfußsattel bis zum Oberen Gaisalpsee wandern wir rund eine Stunde bergab. Der Pfad ist teils unangenehm über Geröll zu gehen.

Unterer Gaisalpsee mit Rubihorn

Vom Oberen zum Unteren Gaisalpsee gehen wir weiter talwärts und haben diesen Blick auf das Rubihorn.

Pfad vom Unteren Gaisalpsee zum Rubihorn

Am Unteren Gaisalpsee angekommen halten wir uns links und folgen der Wegweisung Rubihorn. Von hier wandern wir steil und teils in Serpentinen bergauf zum Sattel am Rubihorn. Die letzten Meter vor dem Sattel werden noch etwas anspruchsvoller.

Rubihorn - Blick in das Illertal

Am Sattel angekommen biegen wir nach rechts zum Rubihorn ab - nach dem anstrengenden Aufstieg werden wir mit einem prächtigen Blick in das Illertal belohnt.

Versicherter Abschnitt am Rubihornsattel

Vom Gipfel steigen wir auf dem gleich Weg zurück zum Sattel. Über einige Eisenstufen und versicherten Abschnitt erreichen wir den Pfad in Richtung Seealpe.

Blick zum Geißalphorn und Nebelhorn

Auf dem folgenden Gratweg haben wir diesen Ausblich auf das Gaislphorn bis zum Nebelhorn.

Gratweg mit versichertem Wegabschnitt

Gratweg mit versichertem Wegabschnitt.

Abstieg Serpentinen Richtung Seealpe

Anschließend steigen wir über das Roßbichl ab. Durch Latschenwald, teils steil, gehen wir in Serpentinen in Richtung Station Seealpe.

Blick zur Seealpe

Wir erreichen offenes Gelände und die Station Seealpe ist bereits in Sichtweite.

Anreise ÖPNV

  • Die Talstation der Nebelhornbahn ist fußläufig vom Bahnhof bzw. Busbahnhof Oberstdorf erreichbar.

Einkehrmöglichkeiten

Wanderkarte

  • Kompasskarte Nr. 03 - Oberstdorf, Kleinwalsertal - 1:25.000

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.

Diesen Cookie zulassen

Ich verwende Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen