
Stadt der Türme
Burg bei Magdeburg
In der Region Elbe-Börde-Heide liegt die historische Stadt Burg (bei Magdeburg). Die Stadt der Türme kann auf eine über 1070 Jahre lange Geschichte zurück blicken. Gleich nach dem Verlassen des Bahnhofs erstreckt sich der Goethepark, dieser ist ein Teil der Landesgartenausstellung gewesen, die Burg im Jahre 2018 ausgetragen hat. Burg ist mit seinen beiden Kirchen St. Nicolai und Unserer Lieben Frauen ein Teil der Straße der Romantik.
Stadt der Türme
Die sechs Türme bilden nicht nur die Silhouette der Stadt, sondern machen auch Burg zur Stadt der Türme.
Ohne Abbildung:
Der Burger Bismarckturm liegt etwas abseits des Zentrum und ich habe diesen nicht abgelichtet. Der 27 m hohe Turm wurde 1906 zu Ehren des Reichskanzlers Otto von Bismarck errichet.
Die anderen fünf Türme stelle ich hier in Bild und Wort vor.
Weinberg
Die höchste Erhebung in Burg ist der Weinberg. Dieser "Berg" mit seiner Höhe von 50 m wird auch Burgberg genannt. Grund dafür sind Überreste einer alten Befestigungsanlage.
Im Rahmen eines Stadtrundganges lohnt sich der kurze Aufstieg auf jeden Fall um einen Panoramarundumblick auf die Stadtgenießen zu können.
Karte
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.
Anreise
Der Bahnhof von Burg bei Magdeburg liegt an der Bahnstrecke Berlin - Magdeburg. Stündlich verkehrt ein Regionalexpress und von Magdeburg aus besteht noch eine Regionalbahnanbindung, sodass von Magdeburg aus ein Halbstunden Takt besteht.
Bahnhofsinformationen
Im Bahnhof selbst gibt es keine Geschäfte und keine Gastronomie, jedoch ist im Bahnhofsgebäude die Tourist Information zu finden. Es bietet sich an hier einen "Abriss-Stadtplan" zu besorgen.
Auf dem Bahnhofsvorplatz bietet ein Imbiss seine Dönervariationen an.
Fazit
Für den Rundgang durch Burg sollte man sich von der Tourist-Information den Stadtplan beschaffen. Auf diesem ist ein roter Faden durch die Stadt eingezeichnet. Diesen Weg bin ich mit leichten Abweichungen gegangen. Es gibt einige schöne Ecken und die vielen Türme zu entdecken. Besonders lohnt sich eine Pause auf dem Weinberg einzulegen um die Silhouette auf die Stadt zu genießen.
Für einen Besuch in Burg sollte man in etwa eine Dauer von rund drei Stunden planen.