Bad Salzulfen Rathaus

Rathaus

Die noch vorhandenen Gradierwerke lassen keinen Zweifel aufkommen das Bad Salzuflen ein Thermal-Heilband ist und seit 2013 ist das Staatsbad Salzuflen auch als Kneipkurort zertifiziert.

Bereits im Mittelalter war die Stadt durch die örtliche Salzgewinnung reich geworden, dieses spiegelt sich in den sehr aufwendig verzierten Fachwerkhäusern wieder. Hierbei handelt es sich zu meinst um giebelständiger Fachwerkbauten aus dem 16. und 17 Jahrhundert. Eines der bedeutesten noch erhaltenes Weserrenaissance-Ensembles in Ostwestfalen steht in der Fußgängerzone in der Langen Straße 5 bis 9.

Neben den Fachwerkbauten gibt es noch eine Anzahl von Steinbauten im Stil der Renaissance. Dazu gehört das 1545 bis 1547 erbaute historische Rathaus der Stadt und kleine Anzahl von Bauwerken in diesen unmittelbarer Umgebung.

Fotogalerie

Anreise

Der Bahnhof von Bad Salzuflen liegt an der Strecke Herford - Paderborn und wird von den Nahverkehrszügen im Stundentakt angefahren.

Der Fußweg vom Bahnhof zum Rathaus beträgt rund 10 min.

Neues im Blog

  • Sonntag, 28. Mai 2023

    Bayern • Unterfranken

    Ebern

  • Freitag, 26. Mai 2023

    Dortmund • Route Industriekultur

    Kokerei Hansa

  • Donnerstag, 18. Mai 2023

    Dortmund • Route Industriekultur

    Zeche Zollern

  • Mittwoch, 15. März 2023

    Niedersachsen • Region Hannover

    Springe

  • Mittwoch, 15. März 2023

    Region Hannover • Deister

    Wanderung von Völksen nach Springe

  • Mittwoch, 1. März 2023

    Spaziergang • Region Hannover

    Rundtour um den Maschsee

  • Montag, 27. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Rundtour durch die Wedemark - Negenborn - Brelingen - Bissendorf

  • Mittwoch, 15. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Von Langenhagen zum Würmsee

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Dabei setze ich nur essenzielle Cookies ein, die zum Betrieb meiner Seite notwendig sind. Weitergehende Informationen in meiner Datenschutzerklärung.