Bad Salzulfen Rathaus

Rathaus

Die noch vorhandenen Gradierwerke lassen keinen Zweifel aufkommen das Bad Salzuflen ein Thermal-Heilbad ist und seit 2013 ist das Staatsbad Salzuflen auch als Kneipkurort zertifiziert.

Bereits im Mittelalter war die Stadt durch die örtliche Salzgewinnung reich geworden, dieses spiegelt sich in den sehr aufwendig verzierten Fachwerkhäusern wieder. Hierbei handelt es sich zu meinst um giebelständiger Fachwerkbauten aus dem 16. und 17 Jahrhundert. Eines der besonders hervorragend noch erhaltenen Weserrenaissance-Ensembles in Ostwestfalen steht in der Fußgängerzone in der Langen Straße 5 bis 9.

Neben den Fachwerkbauten gibt es noch eine Anzahl von Steinbauten im Stil der Renaissance. Dazu gehört das 1545 bis 1547 erbaute historische Rathaus der Stadt und kleine Anzahl von Bauwerken in diesen unmittelbarer Umgebung.

Fotogalerie

Karte

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.

Diesen Cookie zulassen

Neues im Blog

  • Mittwoch, 4. Oktober 2023

    Witten • Route Industriekultur

    Zeche Nachtigall

  • Donnerstag, 7. September 2023

    Hagen • Route Industriekultur

    LWL Freilichtmuseum

  • Dienstag, 29. August 2023

    Eisenach

    AWE Automobile Welt Eisenach

  • Sonntag, 27. August 2023

    Bielefeld

    Museum Wäschefabrik

  • Samstag, 26. August 2023

    Münster

    Mühlenhof Freilichtmuseum

  • Mittwoch, 9. August 2023

    Lage • Route Industriekultur

    LWL Ziegeleimuseum

  • Donnerstag, 29. Juni 2023

    Sachsen

    Bergkirche Beucha

  • Montag, 26. Juni 2023

    Nordrhein-Westfalen

    Unna

Ich verwende Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen