Helmstedt liegt zwischen Elm und Lappwald etwa 35 km östlich von Braunschweig an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Vor der Wiedervereinigung lag die Stadt abseits im sogenannten Zonenrandgebiet. Das Zonen-Grenzmuseum erinnert an diese Zeit und die Nähe zur Grenze der DDR.

Helmstedt Juleum

Juleum

Sehenswürdigkeiten

Neben einer Auswahl von Fachwerkhäusern sind das Rathaus und das Aula-Gebäude (das Juleum) der Universität die Hauptsehenswürdigkeiten von Helmstedt.

Das Juleum, auch Juleum Novum, ist ein mehrgeschossiges Hörsaal- und Bibliotheksgebäude der ehemaligen Universität und erinnert etwas an ein Schloss. Das Gebäude wurde zwischen 1592 und 1612 im Baustil der Weserrenaissance errichtet.

Das Rathaus der Stadt befindet sich mitten im Zentrum der Altstadt am historischen Markt. Das anmutige Gebäude wurde im Jahre 1906 im neugotischen Stil fertiggestellt.

Fotogalerie

Anreise

Helmstedt liegt an der Bahnstrecke zwischen Braunschweig und Magdeburg. Die Anbindungen sind im Nahverkehr stündlich und im IC-Fernverkehr zweistündlich.

Neues im Blog

  • Sonntag, 28. Mai 2023

    Bayern • Unterfranken

    Ebern

  • Freitag, 26. Mai 2023

    Dortmund • Route Industriekultur

    Kokerei Hansa

  • Donnerstag, 18. Mai 2023

    Dortmund • Route Industriekultur

    Zeche Zollern

  • Mittwoch, 15. März 2023

    Niedersachsen • Region Hannover

    Springe

  • Mittwoch, 15. März 2023

    Region Hannover • Deister

    Wanderung von Völksen nach Springe

  • Mittwoch, 1. März 2023

    Spaziergang • Region Hannover

    Rundtour um den Maschsee

  • Montag, 27. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Rundtour durch die Wedemark - Negenborn - Brelingen - Bissendorf

  • Mittwoch, 15. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Von Langenhagen zum Würmsee

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Dabei setze ich nur essenzielle Cookies ein, die zum Betrieb meiner Seite notwendig sind. Weitergehende Informationen in meiner Datenschutzerklärung.