Kurzbeschreibung

Steinau an der Straße wird auch Gebrüder-Grimm-Stadt genannt, da hier die Märchensammler Jacob und Wilhelm Grimm ihre Kindheit verbracht haben. Die Stadt liegt umgeben von Spessart, Vogelsberg und Rhön an der Deutschen Märchenstraße und an der Deutschen Fachwerkstraße.

Direkt in Rathausnähe steht das eindrucksvolle Schloss Steinau, welches eine der am besten erhaltene Schlossanlage der Frührenaissance in Hessen ist. Das Schloss ist fünfeckig angelegt, eine Mischung aus mittelalterlicher Burg, Schloss und Festung.

Der Zusatz im Ortsnamen "an der Straße" bezieht sich auf die Via Regia, der alten Handelsstraße von Frankfurt am Main nach Leipzig. Das dem Museum Steinau ist deutschlandweit das einige, welche die Geschichte der alten Handelsstraße zeigt.

- Deutsche Fachwerkstraße

Fotogalerie

Anreise

Steinau an der Straße liegt an der Bahnstrecke Frankfurt (Main) und Fulda. Die Züge des Nahverkehrs halten dort im Stundentakt. Der Bahnhof liegt nicht in unmittelbarer Nähe des Zentrums. Für den Fußweg vom Bahnhof zum Ortskern sind es 15-20 Gehminuten, alternativ gibt es Busverbindungen.

Neues im Blog

  • Sonntag, 28. Mai 2023

    Bayern • Unterfranken

    Ebern

  • Freitag, 26. Mai 2023

    Dortmund • Route Industriekultur

    Kokerei Hansa

  • Donnerstag, 18. Mai 2023

    Dortmund • Route Industriekultur

    Zeche Zollern

  • Mittwoch, 15. März 2023

    Niedersachsen • Region Hannover

    Springe

  • Mittwoch, 15. März 2023

    Region Hannover • Deister

    Wanderung von Völksen nach Springe

  • Mittwoch, 1. März 2023

    Spaziergang • Region Hannover

    Rundtour um den Maschsee

  • Montag, 27. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Rundtour durch die Wedemark - Negenborn - Brelingen - Bissendorf

  • Mittwoch, 15. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Von Langenhagen zum Würmsee

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Dabei setze ich nur essenzielle Cookies ein, die zum Betrieb meiner Seite notwendig sind. Weitergehende Informationen in meiner Datenschutzerklärung.