Das hessische Seligenstadt liegt am Main nur wenige Kilometer südlich von Hanau. Vielen wird als erstes bei der Nennung des Stadtnamens an die Klosteranlagen und an die Basilika St. Marcellinus und Petrus denken. Diese wurde zwischen 830 und 840 erbaut und erfuhr im 18. Jahrhundert eine bauliche Barockisierung. Neben der Gesamtanlage hinsichtlich der Architektur ist auch der etwa 8000 Quadratmeter große Klostergarten mit seinen Nutz-, Kräuter und Zierpflanzen erwähnenswert.
Jedoch kann dir ursprüngliche Besiedlung noch weiter zurückblicken. Die Besiedlung erfolgte auf den Resten eines römischen Kartels und wurde bis zur Gründung des Klosters Obermulinheim bezeichnet.
An dem Kloster grenzt die historische Altstadt von Seligenstadt an. In den Gassen stehen viele hervorragend renovierte Fachwerkhäuser. Daneben sind noch Teile der Stadtmauer mit dem Steinheimer Torturm erhalten. Hinter dem Rathaus befindet sich eines der ältesten erhaltenen Wohnhäusern Deutschlands - das romanische Steinhaus.
Etwas Abseits des Zentrums, im Stadtteil Klein-Welzheim, lohnt sich noch ein Besuch der barocken Wasserburg (nur von außen zu besichtigen).