Treysa Burggasse Fachwerkhaus Durchblick
Samstag, 20. März 2021

Hessen • Schwalm-Eder-Kreis

Schwalmstadt - Treysa

Schalmstadt entstand erst 1970 im Rahmen der Gebietsreform in Hessen als die beiden Städte Treysa und Ziegenhain sowie die umliegende Dörfer zusammengefasst wurden.

Beschreibung

Treysa wurde im Dreißigjährigen Krieg mehrfach belagert und wurde 1640 weitgehend durch einen Brand zerstört. Von den seinerzeit rund 460 Häusern blieben nur 146 übrig. Beim späterem Wiederaufbau der Stadt erfolgte weitgehendst im Fachwerkstil.

Vom Bahnhof aus gelangt man über die Bahnhofsstraße und Mainzer Gasse direkt zum Marktplatz. Im Mittelpunkt des Platzes befindet sich der Marktbrunnen mit dem sogenannten Johannismännchen als Brunnenfigur (Johannisbrunnen), daran angrenzend die Rückansicht des Rathauses. Das Rathaus wurde ebenfalls beim Brand von 1640 zerstört, nur die aus Bruchstein gemauerte Südwand blieb erhalten.

Direkt in Sichtweite vom Marktplatz liegt das Wahrzeichen der Stadt die Martinskriche - heute Totenkirche - aus dem Jahre 1230.

Die Stadtmauer ist noch zu dreiviertel erhalten. In diesem Bereich lohnt es sich jede Gasse zu erkunden, da in diesem Bereich unzählige Fachwerkgebäude schöne Fotomotive bieten. Auch außerhalb der ehemaligen Stadtmauer finden sich weitere Sehenswürdigkeiten: Ich bin ab der Stadtkirche über "Am Angel" und "Wagnergasse" in Richtung Hospital zum Heiligen Geist und Hexenturm gegangen, auch in diesem Bereich findet man liebevoll restaurierte Fachwerkbauten.

Fotogalerie

Anreise

Der Bahnhof von Treysa liegt an der Bahnstrecke Kassel - Gießen. Die Züge des Nahverkehrs halten dort mindestens im Stundentakt. ICE-Verbindungen bestehen im 2-Stunden-Takt.

Fazit

* = sehenswert, wenn am Reiseweg

** = sehr sehenswert, lohnt einen Umweg

*** = besonders sehenswert, 1-2 stündiger Aufenthalt

**** = hervorragendes Reiseziel, mehrstündiger Aufenthalt

***** = hervorragendes Reiseziel, Tagesausflug

Bahnhofsinformationen

Direkt gegenüber vom Bahnhof besteht die Möglichkeit bei REWE einzukaufen. Außerdem findet man dort neben einem Imbiss auch eine Stadtbäckerei.


Weg in die Innenstadt

Der Ortskern liegt nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt.

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Dabei setze ich nur essenzielle Cookies ein, die zum Betrieb meiner Seite notwendig sind. Weitergehende Informationen in meiner Datenschutzerklärung.