Frankenberg Eder Blick vom Kirchberg
Dienstag, 21. Dezember 2021

Die Philipp-Soldan-Stadt

Frankenberg (Eder)

Frankenberg (Eder) liegt im südlichen Teil des nordhessischen Landkreises Waldeck-Frankenberg. Die Ursprünge der heutigen Stadt gehen bis 1233/1234 zurück als Landgraf Konrad von Thüringen die Stadt erbauten lies. Durch einen Brand am 9. Mai 1476 wurde Frankenberg zerstört und im 16. Jahrhundert neu aufgebaut. Zahlreiche Fachwerkhäuser schmücken die heutige Innenstadt.

Rathaus

Mit dem Bau des heutigen Rathauses wurde 1509 begonnen und die Bauzeit betrug vier Jahre. Bei diesem Fachwerk-Rathaus handelt sich um einen zehntürmigen Bau mit acht Erkern, der im spätgotischen Stil errichtet worden ist. Das Rathaus wurde um den achteckigen Treppenturm im Jahr 1535 erweitert. Abgerundet wird das Gesamtbild des Rathauses mit schön gestalteten Huckpackfiguren.

Im Jahre 1999 wurde ein Glockenspiel eingebaut, die Spielzeiten täglich um 11:45 Uhr und 15:45 Uhr.

Frankenberg Eder Rathaus Westseite

Westseite

Frankenberg Eder Rathaus Innenansicht

Innenansicht

Frankenberg Eder Rathaus Ostseite

Ostseite

Frankenberg Eder Rathaus Huckpackfiguren

Huckpackfiguren

Liebfrauenkirche

Die Liebfrauenkirche gehört zu den ältesten gotischen Kirchen Deutschlands. Die Grundsteinlegung der dreischiffigen Hallenkirche erfolgte im Jahr 1286. Vorbild für dieses Bauwerk war die Elisabethkirche in Marburg (Lahn).

Frankenberg Eder Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche

Frankenberg Eder Liebfrauenkirche Altar

Altar

Impressionen

Frankenberg Eder Neue Gasse Fachwerkhaus

Neue Gasse

Frankenberg Eder Ritterstrasse Fachwerkhaus

Ritterstraße

Frankenberg Eder Steubergasse Fachwerkhaus

Steubergasse

Bahnanreise

Der Bahnhof von Frankenberg (Eder) liegt an der Bahnstrecke Marburg (Lahn) - Korbach. Die Regionalzüge halten dort aus beiden Richtungen im Stundenstakt.

Bahnhofsinformationen

Im Bahnhof selbst gibt einen einen Kiosk.

In dem gegenüber dem Bahnhof liegenden Einkaufszentrum bestehen Einkaufsmöglichkeiten in einem Edeka-Markt.

Fazit

Einige Straßenzüge sind zugeparkt und man muss sich schon mal eine Lücke suchen, um ein blechfreies Foto machen zu können. Besonders hervorzuheben ist das im Baustil einmalige Rathaus der hessischen Kleinstadt.

Für den ausgiebigen Rundgang durch das Stadtzentrum habe ich zwei Stunden benötigt.

Diesen Städtetrip kann man hervorragend mit dem nördlich von Frankenberg gelegenen Korbach verknüpfen.

Neues im Blog

  • Sonntag, 28. Mai 2023

    Bayern • Unterfranken

    Ebern

  • Freitag, 26. Mai 2023

    Dortmund • Route Industriekultur

    Kokerei Hansa

  • Donnerstag, 18. Mai 2023

    Dortmund • Route Industriekultur

    Zeche Zollern

  • Mittwoch, 15. März 2023

    Niedersachsen • Region Hannover

    Springe

  • Mittwoch, 15. März 2023

    Region Hannover • Deister

    Wanderung von Völksen nach Springe

  • Mittwoch, 1. März 2023

    Spaziergang • Region Hannover

    Rundtour um den Maschsee

  • Montag, 27. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Rundtour durch die Wedemark - Negenborn - Brelingen - Bissendorf

  • Mittwoch, 15. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Von Langenhagen zum Würmsee

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Dabei setze ich nur essenzielle Cookies ein, die zum Betrieb meiner Seite notwendig sind. Weitergehende Informationen in meiner Datenschutzerklärung.