Die ehemalige Reichsstadt wurde im Jahr 1979 dadurch berühmt das ein Lehrer den Weißenburger Römerschatz entdeckte was zur Folge hatte anschließend besonders intensive archäologische Grabungstätigkeiten durchgeführt worden sind. Einige antike Bauwerke wurden offen gelegt und können besichtigt werden. Der kompakte Stadtkern wird durch Fachwerkhäuser und barocke Bürgerhäuser geprägt, sehenswert ist auch das gotische Rathaus und die zu großen Teilen erhaltene Stadtmauer. Vor den Toren der Stadt liegt auf einen 630 m hohen Berg die Höhenfestung Wülzburg.