Weinheim Schloss
Mittwoch, 18. November 2020

Baden-Württemberg - Bergstraße

Weinheim

Weinheim liegt in Baden-Württemberg und rund 18 km nördlich von Heidelberg. Die Ruinen Windeck und Wachenburg geben Weinheim auch den Beinamen "Zwei-Burgen-Stadt".

Stadtrundgang

Der Rundgang beginnt an der Hauptstraße, nach wir diese etwa zu 2/3 durchlaufen haben, biegen wir nach links in die Judengasse. Hier beginnt das Gerberbachviertel. Dieses Handwerkerviertel stammt aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Viele winklige, enge Gassen und ein schöner Bestand an alten Fachwerkhäuser prägen das Viertel. Schöne Fachwerkarchitektur sieht man beim Durchschreiten der Gerbergasse, Mittelgasse und Obergasse.

Nach Verlassen des Viertels wird das ehemalige Schloss erreicht. Heute ist das Bauwerk, welches sich aus Bauteilen verschiedener Epochen zusammensetzt, Rathaus und Sitz der Stadtverwaltung. Direkt am Schloss liegt der Schlosspark, in dem auch der zur ehemaligen Stadtmauer gehörende Blaue Hut steht. Für Vogelinteressierte befinden sich direkt am Turm einige Vogelvitrinen. Beeindruckend von den Ausmaßen ist auch eine Zeder, welche im Schlosspark steht und die Größte in Deutschland ist.

Nach dem Verlassen der Schlossanlagen wird das Herzstück der Altstadt erreicht, der historischen Marktplatz. Dieser ist umrahmt vom Alten Rathaus von 1557, der Löwenapotheke aus dem Beginn des 17.Jahrhunderts und dem Marktbrunnen. Auf der dem Schloss zu gewandten Seite befindet sich die St.-Laurentius-Kirche.

Sofern die Zeit ausreichend ist lohnt sich ein Aufstieg zur Burg Windeck oder Wachenburg.

Anreise

Der Bahnhof liegt an der Strecke Frankfurt (Main) - Heidelberg und wird mindestens stündlich von den Nahverkehrszügen angefahren.

Es bestehen zweistündliche Fernverkehrsverbindungen

Fazit

* = sehenswert, wenn am Reiseweg

** = sehr sehenswert, lohnt einen Umweg

*** = besonders sehenswert, 1-2 stündiger Aufenthalt

**** = hervorragendes Reiseziel, mehrstündiger Aufenthalt

***** = hervorragendes Reiseziel, Tagesausflug

Bahnhofsinformationen

Im Bahnhof selbst gibt es eine Bäckerei und ein Geschäft für Presseerzeugnisse.

Des weiteren ein Burger-Restaurant.


Weg in die Innenstadt

Vom Bahnhof bis in die Altstadt beträgt der Fußweg etwa 20 min. und ist gut ausgeschildert.

Neues im Blog

  • Sonntag, 28. Mai 2023

    Bayern • Unterfranken

    Ebern

  • Freitag, 26. Mai 2023

    Dortmund • Route Industriekultur

    Kokerei Hansa

  • Donnerstag, 18. Mai 2023

    Dortmund • Route Industriekultur

    Zeche Zollern

  • Mittwoch, 15. März 2023

    Niedersachsen • Region Hannover

    Springe

  • Mittwoch, 15. März 2023

    Region Hannover • Deister

    Wanderung von Völksen nach Springe

  • Mittwoch, 1. März 2023

    Spaziergang • Region Hannover

    Rundtour um den Maschsee

  • Montag, 27. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Rundtour durch die Wedemark - Negenborn - Brelingen - Bissendorf

  • Mittwoch, 15. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Von Langenhagen zum Würmsee

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Dabei setze ich nur essenzielle Cookies ein, die zum Betrieb meiner Seite notwendig sind. Weitergehende Informationen in meiner Datenschutzerklärung.