Zum Inhalt springen
Samstag, 23. Juni 2012

Baden-Württemberg

Breisach am Rhein

Die Stadt Breisach am Rhein liegt am Oberrhein, direkt an der deutsch französischen Grenze. Die Stadt liegt zwischen dem französischen Collmar und Freiburg im Breisgau.

Das Wahrzeichen der Stadt ist das St. Stephansmünster, das hoch über der Stadt und dem Rhein thront. Von dort als auch vom gegenüberliegenden Eckartsberg hat man einen herrlichen Ausblick über die Rheinebene bis zum Schwarzwald im Osten und den Vogesen im Westen.

Beschreibung

Wir verlassen den Bahnhof links in Richtung Kreisverkehr. Wir folgen der Straßenführung in Richtung Collmar. Die vor der Brücke vorhandene Tankstelle, McDonalds und Geldautomaten erinnern noch etwas an die früherr Grenze: hierbei handelt es sich um die ehemalige Zollabfertigung. Nach überqueren der Bücke gibt es eine kleine Freilichtausstellung zu sehen. Anschließend gehen wir am Parkplatz vorbei in Richtung des französischen Rheinufers und haben einen perfekten Blick auf Breisach mit seinem Münster

Wir gehen den gleichen Weg zurück und kurz nach der Straßenbrücke biegen wir nach links auf eine Treppe in Richtung Eckartsberg ab. Nach einem kurzen steilen Anstieg werden wir mit einem einmaligen Panoramablick über Breisach mit dem Münsterberg und den Rhein belohnt.

Der Abstieg erfolgt nun durch Weinreben in Richtung Marktplatz. Ein paar Schritte weiter steht eines der noch erhaltenen Stadttore: das Gutgesellentor. Wir gehen durch das Tor weiter auf der Kupfertorstraße und erreichen das gleichnamige Tor.

Anschließend folgen wir der Rheintorstraße - die uns wiederum zum wunderschönen Rheintor führt. Vom Rheintorplatz gehen wir über den Langen Weg durch das Kapftor und weiter zum Radbrunnenturm. Dieser kann entgeltfrei besichtigt werden.

Von hier sind es dann nur noch wenige Schritte bis zum Münster und dem Rathaus. Es bietet sich ein Rundblick über die Stadt und hinüber zum Eckhartsberg. Außerdem hat man einen weiten Blick Richtung Schwarzwald und nach Frankreich. Die Münsterbergstraße - vorbei am Hagenbachturm - führt uns wieder zurück zum Marktplatz und Bahnhof.

Mit dem Abstecher an das Rheinufer benötigt man knapp drei Stunden für diesen Rundgang durch Breisach (Ohne Rheinufer zwei Stunden).

Jetzt erfolgt ein kurzer Abstieg in Richtung des Marktplatzes. Ein paar Schritte weiter steht eines der noch erhaltenen Stadttore: das Gutgesellentor. Ich bin anschließend entgegen der Uhrzeigerrichtung um den Münsterberg Richtung Kupfertor gegangen, weiter zum Rheintor.

Vom Rheintor geht es nun bergauf Richtung Münster. Erst durch das Kapftor, dann zum Radbrunnenturm. Dieser kann entgeltfrei besichtigt werden. Von hier sind es dann nur noch wenige Schritte bis zum Münster und dem Rathaus. Es bietet sich ein Rundblick über die Stadt und hinüber zum Eckhartsberg. Außerdem hat man einen weiten Blick Richtung Schwarzwald und nach Frankreich. Der Abstieg ist dann über den Hagenbachturm Richtung Zentrum.

Mit dem Abstecher nach Frankreich habe ich für diesen Rundweg knapp 3 Stunden benötigt. Dabei bin ich ruhig gegangen, viele Fotopausen eingelegt und sinnig gegangen.

Tipp für die Rückfahrt: Reiseproviant kann man in der Nähe vom Bahnhof bei Edeka einkaufen (an der Gleisseite gegenüber dem Bahnhofsgebäude). Wer noch auf den Zug nach Freiburg warten muss, kann sich noch ein Ganter Weizen in der Bahnhofsgaststätte schmecken lassen oder sich in das Bahnhof Café setzen.

Karte

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.

Diesen Cookie zulassen

Bahnhof

Breisach Bahnhof

Bahnhofsinfo:

Bäckerei/Café

In Bahnhofsnähe: EDEKA-Markt

Anreise ÖPNV

  • Bahnhof: Breisach

  • Vom Bahnhof bis zum Zentrum beträgt die Gehzeit etwa 15 Minuten.

Ich verwende Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen