
Berlin
Schloss Charlottenburg
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Berlin ist das Schloss Charlottenburg im gleichnamigen Stadtteil der Hauptstadt. Das Schloss ist im preußischen Rokoko errichtet und diente seinerzeit als Sommerschloss. Ein schöner Barockgarten gehört zum Schloss. Hier befinden sich ein Mausoleum und das Belvedere (kleiner Pavillon in dem sich eine Porzellan Sammlung zur Besichtigung befindet).
Ich habe das Schloss wochentags am späten Nachmittag besucht. Ausgangspunkt war der S-Bahnhof Jungfernheide. Die Bahnbrücke bietet die Möglichkeit für Fußgänger die Spree zu überqueren und direkt am Spreeufer beginn der Schlosspark. Zunächst gelangt man zum Belvedere. Von dort aus ist schon das Schloss in Sichtweite. Eingerahmt von Bäumen mit Blick über den Karpfenteich lassen sich schöne Fotoaufnahmen machen. Das Mausoleum liegt als nächstes Ziel auf dem Weg. Es steht eingebettet von schattigen Bäumen im Westteil des Parks.
Abschließend bietet die Parkanlage mit einer Wasserfontäne noch eine schönes Panorama der Frontseite des Schlossen. Aufgrund meiner späten Anreise (ca. 17:30 Uhr) steht die Sonne im richtigen Winkel zur Schlossrückseite. Der Park öffnet um 8.00 Uhr und wird erst zum Einbruch der Dunkelheit geschlossen. Der Eintritt in den Schlosspark ist frei.
Für die Rückfahrt bietet sich die Bushaltestelle direkt gegenüber dem Hauptportal an.