Schloss Bückeburg

27.05.17—09.11.21
Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg Schlosspark
Schloss Bückeburg Schlosspark
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg Schlossgraft
Schloss Bückeburg Schlossgraft
Schloss Bückeburg Schlossgraft
Schloss Bückeburg Schlossgraft
Schloss Bückeburg Marstall
Schloss Bückeburg Marstall
Schloss Bückeburg Marstall
Schloss Bückeburg Marstall
Schloss Bückeburg Hofreitschule
Schloss Bückeburg Hofreitschule
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg

Die Ursprünge der Anlage lassen sich bis in das Jahr 1304 zurück verfolgen. Das Schloss Bückeburg wird seit seiner Erbauung durchgehend bewohnt und ist daher nur in Teilbereichen im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Ursprünglich von den Grafen zu Holstein-Schaumburg und ab 1640 von den Mitgliedern der gräflichen, später fürstlichen Familie zu Schaumburg-Lippe. Heute lebt Alexander Prinz zu Schaumburg-Lippe im Schloss.

Die im Stil der Renaissance und des Barock errichtete Anlage erhielt ihr jetziges Aussehen erst im Jahre 1896. Ursprünglich wurde das Schloss als Wasserburg geplant, erhielt dann nach und nach Anbauten. Das Schloss ist heute von Wasserflächen und einem weitflächigen Park umgeben. In der Anlage befindet sich neben Deutschlands einzige Hofreitschule, desweiteren das größte private Mausoleum der Welt.

© 2017-2023 Andreas Köhler