Finzbachtal Finzbach
Sonntag, 3. Juli 2022

Finzbachklamm und Hüttlsteig

Von Wallgau durch das Finzbachtal nach Partenkirchen

Eine schöne, aussichtsreiche Streckentour: Es wird die Finzbachklamm durchwandert und auf dem Hüttlsteig kann man die Aussicht in das Loisachtal geniessen. Unterwegs bestehen Einkehrmöglichkeiten in der Finzalm, Farchanter Alm und Esterbergalm. Allerdings verläuft der größte Teil der Strecke auf Forstwegen.

  • Schwierigkeit

    Mittel

  • Dauer

    7:00 Std.

  • Strecke

    21,6 km

  • Aufstieg

    591 m

  • Abstieg

    748 m

Meine Tourdetails auf outdooractive

Tourbeschreibung

Wallgau Lüftlmalerei Alte Post

Vor dem Start der Tour lohnt sich ein kleiner Rundgang durch das Ortszentrum: einige Gebäude haben die für die Gegend typische Lüftlmalereien.

Wallgau Abzweig Kleiner Wasserfall

Abzweig nach rechts zum Kleinen Wasserfall/Bärenhöhle

Wallgau Kleiner Wasserfall

Kleiner Wasserfall

Wallgau Bärenhöhle

Bärenhöhle

Krün Finzbachklamm

Weg durch die Finzbachklamm

Wallgau Krün Finzalm

Finzalm - Informationen

Finzalm Freiweide Krün Wallgau

Über die Freiweide führt der Weg weiter Richtung Farchanter Alm

Die Kuhherde kündigt schon die Farchanter Alm an.

Farchanter Alm

Farchanter Alm

Esterbergalm

Knapp 15 min nach passieren der Farchanter Alm ist die Esterbergalm schon in Sichtweite

Abzweig Hüttlsteig

Kurz hinter der Esterbergalm zweigt der Hüttlsteig links ab

Hüttlsteig Blick auf Farchant

Hüttlsteig - Blick auf Farchant

Hüttlsteig Leiterabschnitt

Unterwegs auf dem Hüttlsteig

Garmisch Partenkirchen Dixkapelle

Dixkapelle

Garmisch Partenkirchen Wallfahrtskirche St. Anton

Wallfahrtskirche St. Anton

Wegbeschreibung

Der Ausgangspunkt für diese Tour ist die Bushaltestelle Rathaus, Wallgau. Nach dem Aussteigen geht man zunächst ein kurzes Stück Richtung Norden. Den Gasthof Isartal lässt man links liegen und biegt wieder nach links in die Barmseestraße ein, ab hier zeigen die bekannten gelben Wegweiser die Richtung an: Finzalm/Finzbachklamm. Nun geht es auf der Asphaltstraße bis hinter das Ortsende. Hier wieder den Wegweisern folgen: Rechts in Richtung Wald und dort angekommen führt ein Pfad nach links in Richtung Kleiner Wasserfall.

Der nun schattige Weg mündet nach einer Weile auf einen Schotterweg. Im weiteren Verlauf kann nach rechts über die Wiese in Richtung Wasserfall / Bärenhöhle wandern. Möchte man sich diesen "Umweg" ersparen geht man weiter gerade aus.

Nach der Wiesenquerung verläuft der Weg wieder im Wald. Ein kleiner Stichweg führt zu dem kleinen Wasserfall und der Bärenhöhle. Von hier aus geht es nun wieder weiter Richtung Finzbachklamm. Der Weg verläuft am Wiesenrand im Schatten und erreicht wieder den zuvor verlassenen Schotterweg. Nach wenigen Metern biegt nach links ein Pfad in die Finzbachklamm ab. Der Pfad folgt im weiteren Verlauf den Finzbach und zum Ende kann man noch eine Pause beim Aussichtpunkt einlegen.

Der Weg durch die Finzbachklamm kann bei Nässe, insbesondere nach Regen, teils matschig sein und durch viel Wurzelwerk rutschig. Alternativ kann man auf dem Forstweg bleiben und auf dem Weg 450 nach Krün wandern oder auf den Weg 415 nach Wallgau abzweigen.

Nun geht es bis zur Finzalm auf einem eher langweiligen Wirtschaftsweg. Die Finzalm war zu meinen Besuch bewirtschaftet. Anschließend führt der Weg über eine Freiweide, der dann später wieder in einen Schotterweg übergeht.

Im weiteren Verlauf passiert man noch die Farchantalm und Ersterbergalm.

Bei der Planung der Wanderung sollte man Ruhetage bzw. Öffnungszeiten der Almen recherchieren.

Hinter der Esterbergalm wird endlich der Schottenweg wieder verlassen: Der Hüttlsteig biegt rechts in den Wald ab. Ein schöner schmaler Wanderpfad mit Ausblicken Richtung Eschenlohe, Farchant und Burgrain. Am Ende des Steigs führt ein Weg steil bergab nach rechts in Richtung Daxkapelle. Von hier aus führt die Strecke auf einer asphaltierten Straße bis nach Partenkirchen. Am Ortsrand von Partenkirchen besteht noch die Möglichkeit einen Blick auf die Wallfahrtskirche St. Anton zu werfen. In Partenkirchen lädt noch die historische Ludwigstraße zu einem Abstecher ein .

Die Tour endet am Bahnhof Garmisch-Partenkirchen.

Anfahrt ÖPNV

Die Tour startet an der Bushaltestelle Rathaus, Wallgau. Die Haltestelle wird von dem RVO Bus Linie 9608 Mittenwald - Kochel bzw. RVO Bus Linie 9618 Garmisch-Partenkirchen - Bichl, Wallgau angefahren.

Die Rückfahrt kann vom Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen entweder mit dem Zug oder Bus erfolgen.

Tipps für die Umgebung

  • Schloss Linderhof Ludwig II Linderhof Schloss
  • Kloster Ettal Ammergau Ettal
  • Glentleiten Kleinanwesen Grünwald Glentleiten Freilichtmuseum
  • Mittenwald Panoramna gegen Karwendel Mittenwald
  • Winter Kruen Gasthof Post Krün
  • Panoramablick über Kochel Kochel am See

Angrenzende Wandergebiete

  • Hinteres Hörnle Gipfelkreuz Ammergauer Alpen Ammergauer Alpen
  • Herzogstand Einstieg Gratweg Tölzer Land

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Dabei setze ich nur essenzielle Cookies ein, die zum Betrieb meiner Seite notwendig sind. Weitergehende Informationen in meiner Datenschutzerklärung.