Engtal Panoramaweg Engalmblick
Freitag, 23. September 2022

Aussichtsreiche Tour im Engtal

Panoramawanderung zur Binsalm

Die Wanderung auf die Binsalm über den Panoramaweg ist eine leichte und entspannte Rundtour. Die Tour bietet immer wieder imposante Ausblick auf die Karwendel-Bergwelt bis hin zum höchsten Karwendelgipfel – der Birkkarspitze.

  • Schwierigkeit

    Leicht

  • Dauer

    2:30 Std.

  • Strecke

    6,0 km

  • Aufstieg

    436 m

  • Abstieg

    436 m

Meine Tourdetails auf outdooractive

Tourbeschreibung

Engtal Eingangsportal Wanderweg

Direkt am Parkplatz beginnt der Fußweg in Richtung Engalm

Engtal Engalm Holzhaus

In der Engalm angekommen lohnt sich zunächst ein Rundgang um sich die wunderschönen Bauernhäuser anzusehen.

Engtal Engalm Haus Gamsjoch

Bauernhaus in der Engalm mit dem Gamsjoch im Hintergrund

Engalm Schaukaeserei Tirol

Engalm - Schaukäserei

Engalm Wegweiser Panoramaweg

Am südlichen Ende der Engalm beginnt die Wanderung in Richtung Binsalm-Panoramaweg

Engalm Wanderweg Wegweiser Panoramaweg

Kurz nach dem Überschreiten der Bachbrücke folgt der nächste Wegweiser in Richtung „Panoramaweg, Binsalm - Drijaggenalm“. Der Pfad verläuft über die Wiese stetig ansteigend

Engtal Panoramaweg Engalmblick

Ein Blick in Richtung der Engalm bevor der Weg in den Bergwald übergeht.

Engalm Engtal Panoramaweg

Im weiteren Wegverlauf gibt es ständig sich wechselnde Blicke auf die umliegende Karwendel-Bergwelt.

Engalm Panoramaweg Drijaggenalm

Mit erreichen der (unbewirtschafteten) Drijaggenalm ist der höchste Punkt der Tour erreicht.

Engtal Wanderweg Talblick

Blick ins Engatal

Engtal Binsalm Forststrasse

Nach den Aussichten auf das Gamsjochmassiv, die Lalidererwände und die Spritzkarspitze folgt der Abstieg über die Forststraße zur Binsalm.

Engtal Binsalm

Auf 1500 m liegt die bewirtschaftete Binzalm.

Engtal Forststrasse Abstieg Binsalm

Auch beim Abstieg über die Forststraße bieten sich tolle Ausblicke wie hier zum Gamsjoch. Kurz nach diesem Ausblick folgt nach rechts abzweigend der Pfad zum Parkplatz.

Eng Kreuzotter

Der Pfad verläuft im unteren Bereich parallel zum Binsbach und hier hat diese Kreuzotter den Weg gekreuzt.

Engtal Ahornboden

Nach der aussichtsreichen Wanderung durchfährt man auf dem Rückweg wieder den Großen Ahornboden mit seinen unzähligen Bergahornen.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt für diese Tour ist der Alpengasthof Eng (Bushaltestelle und Parkplatz). Auf dem Weg hierhin durchfährt man den Großen Ahornboden mit seinen unzähligen Bergahornen, von denen manche bis zu 500 Jahre alt sind.

Vom Parkplatz folgten wir zunächst den Fußweg zur Engalm. Die vielen Engalmen bieten neben einer Schaukäserei auch Einkaufsmöglichkeit und Gastronomie auch schöne Fotomotive. Am südlichen Ende der Bebauung gibt es einen Abzweig nach links in Richtung Binsalm-Panoramaweg. Nach dem überqueren einer Bachbrücke macht der Weg eine Linkskurve - hier biegen wir rechts ab und folgen der Beschilderung „Panoramaweg, Binsalm - Drijaggenalm“. Der schmale südwärts gehende Pfad wird langsam steiler und schmaler und geht in einen Wald über. Je höher wir nun gewandert sind , desto atemberaubender sind die Blicke auf die umliegende Karwendel-Bergwelt. Schließlich wird der Bergwald verlassen und wir erreichen über Almwiesen die unbewirtschaftete Drijaggenalm, die den höchsten Punkt der Tour darstellt.

In diesem Landschaftsschutzgebiete gibt es eine üppige Flora und Fauna, so konnten wir neben Steinpilzen auch eine Kreuzotter bestaunen.

Direkt hinter der Drijaggenalm folgt eine Lichtung mit mehreren Bänken und einer imposanten Aussicht auf das Gamsjochmassiv, die Lalidererwände und die Spritzkarspitze.

Anschließend folgen wir der Forststraße hinab zur Binsalm, die wir nach rund 20 Minuten Gehzeit erreichen. Die Binsalm lädt zur einer Brotzeit ein - an kalten Tagen in der Gaststube und an den sonnigen Tagen bietet sie aussichtsreiche Terrasse (mit Blick auf die Gansjoch-Felsenwände) Platz. Nun starten wir den Abstieg mit den letzten Höhenmetern zurück ins Tal. Kurz vor Erreichen des Talgrundes besteht eine Möglichkeit einer Abkürzung - Ausschilderung "Eng, 30 min", dieses ist ein schmaler und teils steiler Pfad mit einigen Serpentinen und Treppenstufen zum Ausgangspunkt Gasthof Eng. Sofern man auf der Forststraße verbleiben möchte führt der die Straße zunächst zur Engalm und dann wieder auf den anfangsgegangen Fußweg zurück zum Gasthof Eng (ca. 20 min länger) .

Anfahrt ÖPNV

Aus Richtung Bad Tölz/Lenggries ist das Enger Tal mit dem RVO Bus Linie 9569 (täglich zwei Verbindungen) zu erreichen.

Anfahrt Privates Busunternehmen

Von Mittenwald aus bin ich mit einem privaten Busunternehmen gefahren (Fahrtkosten € 17,00/Person, etwa 4 Stunden Aufenthalt, Fa. Ferienglück).

Neues im Blog

  • Sonntag, 28. Mai 2023

    Bayern • Unterfranken

    Ebern

  • Freitag, 26. Mai 2023

    Dortmund • Route Industriekultur

    Kokerei Hansa

  • Donnerstag, 18. Mai 2023

    Dortmund • Route Industriekultur

    Zeche Zollern

  • Mittwoch, 15. März 2023

    Niedersachsen • Region Hannover

    Springe

  • Mittwoch, 15. März 2023

    Region Hannover • Deister

    Wanderung von Völksen nach Springe

  • Mittwoch, 1. März 2023

    Spaziergang • Region Hannover

    Rundtour um den Maschsee

  • Montag, 27. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Rundtour durch die Wedemark - Negenborn - Brelingen - Bissendorf

  • Mittwoch, 15. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Von Langenhagen zum Würmsee

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Dabei setze ich nur essenzielle Cookies ein, die zum Betrieb meiner Seite notwendig sind. Weitergehende Informationen in meiner Datenschutzerklärung.