Geißalm Kreuth
Donnerstag, 14. April 2022

Über die Weltmeisterschafts Naturrodelbahn

Auf Sisis Spuren zur Königsalm

Die Wanderung führt uns herzoglichen Königsalm, die am Fuße des Schildenstein liegt. Die Stallung wurde im 18. Jahrhundert erbaut und das Kavaliershaus wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts erreichtet. Neben diesen historischen Gebäuden haben wir auf dieser Tour herrliche Aussichten zum Leonhardstein und zu den Blaubergen.

  • Schwierigkeit

    Leicht

  • Dauer

    3:20 Std.

  • Strecke

    9,6 km

  • Aufstieg

    397 m

  • Abstieg

    431 m

  • Ausgangspunkt Klamm

    Von der Haltestelle aus gehen wir in Richtung der Weißach. Nach dem Überqueren der Brücke halten wir uns rechts und folgen ab hier der Ausschilderung Königsalm.

    Kreuth Klamm Weißachbrücke
  • Naturrodelbahn

    Nach wenigen Minuten Gehzeit gabelt sich der Weg und wir halten uns links und biegen in die Weltmeisterschafts-Naturrodelbahn ein.

    Ohne Eis ist diese jetzt ein Forstweg, der sich in mehreren Kehren bergauf zieht. Hin und wieder sind die Kurven mit Banden ausgestattet und man erkennt die winterliche Verwendung.

    Wanderweg Kreuth Weltmeisterschafts-Naturrodelbahn
  • Übergang vom Wald

    Nachdem wir 50 Minuten gegangen sind lichtet sich der Wald und der Forstweg geht in das offene Gelände über.

    Wanderweg Kreuth Klamm Koenigsalm
  • Schildenstein

    Nach dem verlassen des Bergwaldes haben wir etwa 35 Minuten das leicht ansteigende Almgelände durchwandert und nun zeigt sich die Königsalm mit dem Schildenstein im Hintergrund.

    Kreuth Schildenstein Königsalm
  • Königsalm

    Die historische Königsalm liegt am Fuße des Schildensteins. Die langgezogene Stallung wurde im 18. Jahrhundert erbaut und bietet heute aussichtsreiche Sitzbänke.

    Das auf dem Bild zusehende Kavaliershaus wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts von König Maximilian I errichtet.

    Die Königsalm ist von Anfang Juni bis Ende September (Dienstag Ruhetag) geöffnet und bietet neben Brotzeiten und Getränken auch Milchprodukte aus eigener Herstellung an.

    Kreuth Königsalm
  • Klammbach

    Nachdem wir uns bei einer Brotzeit gestärkt haben wandern wir rechts an der Stallung vorbei parallel am Klammbach, bis wir diesen über einen Steg queren und in Richtung Kreuth gehen.

    Wanderweg Steg Klammbach Königsalm
  • Aussichtsreicher Pfad zur Geißalm

    Der Wanderpfad von der Königsalm bis zur Geißalm (und ein kurzes Stück danach) ist frei von Bäumen und daher sehr aussichtsreich auf die umliegende Bergwelt.

    Wanderweg Königsalm Geissalm
  • Geißalm

    Die Geißalm ist privat und nicht bewirtschaftet. Kurz nach dem wir die Alm umwandert haben geht der Pfad in einen Mischwald über und schlängelt sich in Serpentinen abwärts zum Wildbad Kreuth, welches wir nach rund 60 Minuten erreichen.

    Geißalm Kreuth
  • Am Ziel: Wildbad Kreuth

    Das Wildbad Kreuth ist sicher vielen bekannt von den jährlichen Klausurtagungen der CSU. Im Wildbad bestehen Einkehrmöglichkeiten und auch nach dem passieren der Zugangsstraße ist die RVO Haltestelle schnell erreicht.

    Wildbad Kreuth

Wanderkarte

  • Kompasskarte Nr. 08 - Tegernseer Tal - 1:25.000

Meine Tourdetails auf outdooractive

  • Öffentliche Verkehrsmittel

    Ausgangspunkt dieser Tour ist die Bushaltestelle Klamm, Kreuth.

    Von München aus nutzt man die stündlich verkehrenden Regionalbahnen zum Bahnhof Tegernsee. Von Tegernsee fahren die RVO-Buslinien 9550 und 9556 zur Haltestelle Klamm.

    Die Rückfahrt erfolgt ab der Haltestelle Wildbad Kreuth, Kreuth, in umgekehrter Reihenfolge.

Neues im Blog

  • Sonntag, 28. Mai 2023

    Bayern • Unterfranken

    Ebern

  • Freitag, 26. Mai 2023

    Dortmund • Route Industriekultur

    Kokerei Hansa

  • Donnerstag, 18. Mai 2023

    Dortmund • Route Industriekultur

    Zeche Zollern

  • Mittwoch, 15. März 2023

    Niedersachsen • Region Hannover

    Springe

  • Mittwoch, 15. März 2023

    Region Hannover • Deister

    Wanderung von Völksen nach Springe

  • Mittwoch, 1. März 2023

    Spaziergang • Region Hannover

    Rundtour um den Maschsee

  • Montag, 27. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Rundtour durch die Wedemark - Negenborn - Brelingen - Bissendorf

  • Mittwoch, 15. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Von Langenhagen zum Würmsee

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Dabei setze ich nur essenzielle Cookies ein, die zum Betrieb meiner Seite notwendig sind. Weitergehende Informationen in meiner Datenschutzerklärung.