
Sachsen
Bergkirche Beucha
Die Kirche, deren ältester Teil Turm und Sakristei bilden (um 1284), steht auf dem 147 Meter hohen Beuchaer Kirchberg, der die Umgebung um mehr als 20 Meter überragt, sodass sie von weitem zu sehen ist.
Aus dem Kirchbruch Beucha, über dem die Bergkirche auf einem Felssporn thront, wurden die Steine für das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig gebrochen.
Karte
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.
Anreise
Der Bahnhof liegt an der Strecke Leipzig - Grimma/Döbeln und wird stündlich von den Nahverkehrszügen angefahren.
Fazit
* = sehenswert, wenn am Reiseweg
** = sehr sehenswert, lohnt einen Umweg
*** = besonders sehenswert, 1-2 stündiger Aufenthalt
**** = hervorragendes Reiseziel, mehrstündiger Aufenthalt
***** = hervorragendes Reiseziel, Tagesausflug
Tipp
Für die Runde um den See und zur Bergkirche reichen eine Stunde aus.
Diesen Besuch der Kirche kann man daher gut mit einem Ausflug nach Grimma verbinden.
Weg zur Kirche
Vom Bahnhof aus kann man über die August-Bebel-Straße gehen, kommt zunächst an den Steinsäulen vorbei und anschließend geht man nach rechts in die Straße "Kirchberg".
Alternativ auch direkt gegenüber vom Bahnhof durch die Kleingartenanlage zum See und dann in Uhrzeigerrichtung eine Runde um den See gehen (Das Nordufer bietet kaum Möglichkeiten die Kirche zu fotografieren - Gegenlicht und Bäume).