Wegbeschreibung

Nach dem Verlassen der U-Bahnstation Uhlsteinstraße trifft man auf das Uhlsteinhaus.

Das mächtige Gebäudeensemble wurde im Backsteinexpressionismus im Zeitraum 1925 - 1927 als Verlagshaus für den Ullstein-Verlag gebaut. Der Entwurf stammt vom dem Architekten Eugen Schmoll.

Anschließend erfolgt die Querung des Teltowkanals , welcher im Zeitraum 1900-06 als Verbindung zwischen Havel und Dahme erbaut wurde. Das nächste Ziel, der Tempelhofer Hafen, ist bereits von der Brücke aus sichtbar.

Der Binnenhafen wurde 1901 - 1908 errichtet und das Speichergebäude war eines der ersten Stahlbetonbauten Deutschlands. Ladekränge, die Wiegestation und die noch vorhandenen Eisenbahnschienen erinnern noch an die frühere Nutzung. Heute ist dort ein Einkaufszentrum untergebracht und es gibt eine vielfältige Gastronomie.

Nun geht es vorbei am Wenckebach Klinikum zum Franckepark. Der Park ist nach dem Kaufmann Theodor Francke benannt und war früher ein Privatpark bis er 1924 an die Stadt verkauft worden ist.

Am Rand des Parks steht das Rathaus von Tempelhof. Hier aus bin ich mit dem Bus bis zur Station S+U Tempelhof gefahren. Direkt an der Station ist ein Eingang zum Gelände des ehemaligen Zentralflughafens.

Der Betrieb vom dort 1923 aufgenommen und die Schließung des Flughafens erfolgte am 30. Oktober 2008.

Der Neubau erfolgte ab 1934 im neoklassizistischen Stil durch den Architekten Ernst Sagebiel. Die 1200 lange Flughalle mit Hangar und die Empfangs- und Verwaltungsgebäude wurde wie viele NS Bauten aus der damaligen Zeit mit Natursteinplatten aus Muschelkalk verkleidet. Die vielen Reichsadler an den Außenwänden des Komplexes sind noch stumme Zeitzeugen.

Der Sparziergang endet am Luftbrückendenkmal, spöttisch auch Hungerharke genannt.

Direkt am Platz der Luftbrücke befindet sich auch die gleichnamige U-Bahn-Station für die Rückfahrt.

Meine Tourdetails auf outdooractive

Fotogalerie

Anreise

Ausgangspunkt ist die U-Bahnstation Uhlsteinstraße und als Ziel habe ich die U-Bahnstation Platz der Luftbrücke gewählt.

Beide Stationen sind mit der U-Bahnlinie 6 erreichbar.

Tipps für die Umgebung

  • Berlin Schloss Charlottenburg Berlin Schloss Charlottenburg
  • Berlin : Vom Schloss Charlottenburg zum Tiergarten
  • Berliner Dom Berlin : Stadtmitte - Museuminsel

Neues im Blog

  • Sonntag, 28. Mai 2023

    Bayern • Unterfranken

    Ebern

  • Freitag, 26. Mai 2023

    Dortmund • Route Industriekultur

    Kokerei Hansa

  • Donnerstag, 18. Mai 2023

    Dortmund • Route Industriekultur

    Zeche Zollern

  • Mittwoch, 15. März 2023

    Niedersachsen • Region Hannover

    Springe

  • Mittwoch, 15. März 2023

    Region Hannover • Deister

    Wanderung von Völksen nach Springe

  • Mittwoch, 1. März 2023

    Spaziergang • Region Hannover

    Rundtour um den Maschsee

  • Montag, 27. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Rundtour durch die Wedemark - Negenborn - Brelingen - Bissendorf

  • Mittwoch, 15. Februar 2023

    Radtour • Region Hannover

    Von Langenhagen zum Würmsee

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Dabei setze ich nur essenzielle Cookies ein, die zum Betrieb meiner Seite notwendig sind. Weitergehende Informationen in meiner Datenschutzerklärung.